Warten auf der Gegenschräge
Details
Heiner Müller, berühmt für Theaterstücke und Gespräche (und Whisky und Zigarren), schrieb ein Leben lang Gedichte. Vom Aufbau- zum Kinderlied der 1950er Jahre, vom Liebes- zum Widmungsgedicht, von Ballade und Sonett zum Lehr- und Prosagedicht, vom Autorkommentar bis zum Antikentext der 1990er Jahre dieser Band versammelt erstmals Müllers sämtliche zu Lebzeiten und postum veröffentlichten Gedichte, dazu Texte aus dem Nachlass, in chronologischer Reihe. Eröffnet wird der Band durch den einzigen zu Lebzeiten erschienenen Lyrikband. Daran schließen alle verstreut veröffentlichten Gedichte aus Anthologien und Zeitschriften an. Hinzu kommen zahlreiche unbekannte und bekannte Gedichte und Entwürfe aus dem Nachlass. Erweiternd und ausführlich kommentierend, ersetzt »Warten auf der Gegenschräge« den 1998 erschienenen Gedichtband der Werkausgabe. Die Welt ist beschrieben kein Platz mehr für Literatur / Wen reißt ein gelungener Endreim vom Barhocker / Das letzte Abenteuer ist der Tod / Ich werde wiederkommen außer mir / Ein Tag im Oktober im Regensturz
» ... Diese Präsenz des Todes, oft in Verbindung mit aktuellen Themen, führt dazu, dass Heiner Müller in seinen Gedichten am meisten von sich preisgibt, denn hier verzichtet er auf den schwarzen Humor oder die Ironie, die man aus seinen Gesprächen kennt. Kristin Schulz ... ist die beeindruckende Edition aller Aufnahmen von Heiner Müller zu verdanken.«
Autorentext
Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zudem war er Lyriker, Prosa-Autor und Essayist sowie Präsident der Akademie der Künste Berlin (Ost). Er ist am 30. Dezember 1995 in Berlin verstorben.
Klappentext
Heiner Müller, berühmt für Theaterstücke und Gespräche (und Whisky und Zigarren), schrieb ein Leben lang Gedichte. Vom Aufbau- zum Kinderlied der 1950er Jahre, vom Liebes- zum Widmungsgedicht, von Ballade und Sonett zum Lehr- und Prosagedicht, vom Autorkommentar bis zum Antikentext der 1990er Jahre - dieser Band versammelt erstmals Müllers sämtliche zu Lebzeiten und postum veröffentlichten Gedichte, dazu Texte aus dem Nachlass, in chronologischer Reihe. Eröffnet wird der Band durch den einzigen zu Lebzeiten erschienenen Lyrikband. Daran schließen alle verstreut veröffentlichten Gedichte aus Anthologien und Zeitschriften an. Hinzu kommen zahlreiche unbekannte und bekannte Gedichte und Entwürfe aus dem Nachlass. Erweiternd und ausführlich kommentierend, ersetzt »Warten auf der Gegenschräge« den 1998 erschienenen Gedichtband der Werkausgabe. "Die Welt ist beschrieben kein Platz mehr für Literatur / Wen reißt ein gelungener Endreim vom Barhocker / Das letzte Abenteuer ist der Tod / Ich werde wiederkommen außer mir / Ein Tag im Oktober im Regensturz"
Leseprobe
Die Welt ist beschrieben kein Platz mehr für Literatur /
Wen reißt ein gelungener Endreim vom Barhocker /
Das letzte Abenteuer ist der Tod /
Ich werde wiederkommen außer mir /
Ein Tag im Oktober im Regensturz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gesammelte Gedichte
- Autor Heiner Müller
- Titel Warten auf der Gegenschräge
- Veröffentlichung 16.09.2014
- ISBN 978-3-518-42441-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783518424414
- Jahr 2014
- Größe H273mm x B126mm x T39mm
- Gewicht 678g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 675
- Editor Kristin Schulz
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783518424414