Warten auf Godot?
Details
Recent upheavals have severely altered the scope for intellectual action. Many today are in doubt whether the intellectual even exists, like Godot in Samuel Beckett's work. This volume sketches the changes in the social role of intellectuals and discusses their influence in the public sphere since the 1960s.
Autorentext
Ingrid Gilcher-Holtey ist emeritierte Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Eva Oberloskamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München Berlin.
Klappentext
Gibt es ihn noch den Intellektuellen? Oder bleibt nur, ihm ein Grabmal" (Lyotard) zu setzen? Ähnlich wie im Falle Godots in Becketts Theaterstück herrschen heute Zweifel an seiner Existenz und Wirkungsmacht. Zugleich haben jedoch die Umbrüche der jüngsten Zeit beschleunigte Globalisierung, Pluralisierungsprozesse, Strukturwandel der Öffentlichkeit in Verbindung mit Intellektuellenkritik und intellektueller Selbstreflexion neue Rollenmodelle entstehen lassen. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Wandlungen im Handlungsrahmen, in der sozialen Rolle und in den Wirkungsmustern von Intellektuellen und diskutiert ihre Bedeutung in der politischen Öffentlichkeit seit den 1960er Jahren. Im Zentrum stehen Figuren, die am klassischen Vorbild orientiert blieben, das Wechselverhältnis von Intellektuellen und sozialen Bewegungen, rechter (Anti-)Intellektualismus sowie das Spannungsverhältnis zwischen intellektueller Autonomie und politischem Engagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110681406
- Editor Ingrid Gilcher-Holtey, Eva Oberloskamp
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H240mm x B160mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783110681406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-068140-6
- Veröffentlichung 24.08.2020
- Titel Warten auf Godot?
- Untertitel Intellektuelle seit den 1960er Jahren
- Gewicht 451g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)