Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
SB3NJUKCH8V
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wenn der Chef alles weiß, muss der Mitarbeiter nicht mehr mitdenken.

Oliver Tissot ist der Hofnarr des deutschen Unternehmensadels: Wo andere den Finger in die Wunde legen, kitzelt er lieber einen Lacher heraus bis es wehtut. Seine tiefe Kenntnis der deutschen Wirtschaft, von der höchsten Führungsetage bis in den Materialkeller, macht ihn zu einem einzigartigen Insider. Sein größtes Alleinstellungsmerkmal aber ist sein Wortwitz: Mit Lachverstand schildert Tissot, was in Betrieben getrieben wird und was Angestellte so anstellen, um umzusetzen, was ihnen Vorgesetzte vorgesetzt haben. Vieles, was Werktätigen an Wahnsinn widerfährt, bekommt durch Tissots Blick eine neue Perspektive, manchmal auch eine zweite Bedeutung. Ob Kommunikation didaktisch, faktisch, kritisch, idiotisch oder richtig schiefläuft: Im Kern geht es immer um Wertschätzung. Mit Humor kann Oliver Tissot aussprechen (und schreiben), was andere nur denken.

»Je schwächer die Leistung, umso größer die Selbstüberschätzung. Das klingt irgendwie logisch, da man ja kompetent sein müsste, um zu erkennen, dass man inkompetent ist.«

Oliver Tissot

»Ein gelungenes Buch über den täglichen Irrsinn in Firmen so wahr, dass man weinen könnte, aber so lustig, dass man lachen muss.«

Martin Wehrle, Autor von »Ich arbeite in einem Irrenhaus«


Vorwort

Wenn der Chef alles weiß, muss der Mitarbeiter nicht mehr mitdenken.


Autorentext
Dirk Meissner lebt und arbeitet als freier Cartoonist in Köln. 1988 veröffentlicht er seine erste Postkartenserie beim Weitzdörfer Cartoonverlag. Nach einem VWL-Studium erschienen seine ersten Cartoon-Bände mit dem Titel Manager at work und später drei Bände mit den Titeln Der letzte Leistungsträger, Läut alles bestens Chef und Unterwegs in höherer Mission. Seit 2006 arbeitet er wöchentlich für die Süddeutsche Zeitung. Meissner wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem 2. Preis beim Deutschen Karikaturenpreis 2009. Seit 2015 ist er Mitglied der International Society for Humor Studies. 2019 erschien sein Buch: Sagen Sie jetzt nicht, das ist Kunst... Zuletzt waren seine Arbeiten im Museum für gegenstandsfreie Kunst in Otterndorf und im Sommerpalais Greiz zu sehen.

Klappentext

Oliver Tissot schildert, was in Betrieben getrieben wird und was Angestellte so anstellen, um umzusetzen, was ihnen Vorgesetzte vorgesetzt haben. Mit bewundernswertem Wortwitz dreht er schräge Situationen und schiefgelaufene Kommunikation wieder auf eine begehbare Ebene. Über alle Hierarchieebenen hinweg wollen doch alle nur eines: Anerkennung, Wertschätzung und natürlich recht haben. Oliver Tissot zeigt uns, welche Freude Widersprüche bereiten können, baut die Hängebrücken vom Heulen zum Lachen und öffnet uns die Augen da, wo wir sie am liebsten schließen wollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783430210997
    • Sprache Deutsch
    • Autor Oliver Tissot , Dirk Meissner
    • Titel Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten
    • Veröffentlichung 27.07.2023
    • ISBN 978-3-430-21099-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783430210997
    • Jahr 2023
    • Größe H220mm x B138mm x T13mm
    • Untertitel oder warum Chefs nicht immer recht haben und Mitarbeiter immer mitdenken sollten | Über Wertschätzung und Selbstüberschätzung
    • Gewicht 360g
    • Illustrator Dirk Meissner
    • Auflage Auflage
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Econ Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470