Warum Frieden machbar ist
Details
Auch im Kriegsgedenkjahr 2014 sollte nicht vergessen werden, dass es immer wieder ernst zu nehmende Friedensbemühungen gab: vor und nach dem 1. Weltkrieg sowie als Reaktion auf den zweiten Weltenbrand nach 1945. Allerdings wird die Friedenspolitik auch nach Ende des Kalten Krieges bis heute immer wieder durch neue Konflikte und bewaffnete Interventionen erschüttert. Weltpolitik als Reparaturbetrieb überfordert uns. Die Autoren dieses Bandes unterziehen die Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg einer kritischen Bilanz und fragen nach heutigen Instrumenten zukunftsfähiger Friedenspolitik. Am Ende steht die Überzeugung, dass vorausschauende Politik nachhaltigen Frieden möglich macht.
Autorentext
Gernot Erler, Dr. h.c., geb. 1944, Staatsminister a. D., 1987-2017 MdB (Freiburg), 1998-2005 und 2009-2013 Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 2005-2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt, 2013-2018 Russlandbeauftragter der Bundesregierung, 2015-2017 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die OSZE.
Gernot Erler, Dr. h.c., geb. 1944, Staatsminister a. D., 1987-2017 MdB (Freiburg), 1998-2005 und 2009-2013 Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 2005-2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt, 2013-2018 Russlandbeauftragter der Bundesregierung, 2015-2017 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die OSZE. Wolfram Wette, geboren 1940, ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Freiburg und Kolumnist der Zeit und Frankfurter Rundschau . Seine Schwerpunkte sind unter anderem die Geschichte des Zweiten Weltkrieges, die Rolle der Wehrmacht und die Friedensforschung. Zahlreiche Publikationen liegen vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451335808
- Auflage 1. Auflage
- Editor Gernot Erler
- Schöpfer Gernot Erler, Detlef Bald, Bernd Faulenbach, Heiko Haumann, Edelgard Bulmahn, Thomas Held, Anna Maria Kellner, Jörn Leonhard, Rolf Mützenich, Winfried Nachtwei, Wolfram Wette
- Beiträge von Detlef Bald, Bernd Faulenbach, Heiko Haumann, Edelgard Bulmahn, Gernot Erler, Thomas Held, Anna Maria Kellner, Jörn Leonhard, Rolf Mützenich, Winfried Nachtwei, Wolfram Wette
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H215mm x B135mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783451335808
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-33580-8
- Veröffentlichung 08.08.2014
- Titel Warum Frieden machbar ist
- Untertitel Kriegsverhütung und Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg. Eine historisch-politische Ermutigung
- Gewicht 306g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Auseinandersetzen