Warum gibt es "keinen besten Führungsstil"?
Details
Die vorliegende Arbeit nimmt sich der Frage nach dem besten Führungsstil an. Bereits in der Fragestellung hat der Autor dabei angenommen, dass es keinen besten Führungsstil geben kann. Die Arbeit widmet sich den vielen grundlegenden Aspekten, welche die Führungsstildiskussion so komplex machen. Darüber hinaus wird dabei im Speziellen auf die Führungsstilproblematik an berufsbildenden höheren Schulen eingegangen. Ziel der Arbeit ist es, die vom Autor bereits in der Forschungsfrage aufgestellte These zu untermauern und sie mittels einer sekundäranalytischen Bearbeitung des Themas zu beweisen. Möglichst viele Aspekte sollen dabei trotz des beschränkten Umfangs der Arbeit reflektiert werden. Besonders wichtig ist es dabei für den Autor, die Rolle des Schulleiters als eine besondere Form der Führungsaufgabe herauszuarbeiten und in den Vordergrund zu stellen.
Autorentext
In jungen Jahren zog es August Teufl ins Ausland, nach einem Schicksalsschlag wurde er Dorfwirt und gehört heute zu Österreichs führenden Trainern im Bereich des Tourismuswesens. Das Leben eines Erlaufers im Zeichen von drei L s: Lebens-langes-Lernen. Lehrer, Autor und Trainer im Tourismusbereich mit Herz und Verstand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639854763
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639854763
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85476-3
- Veröffentlichung 06.10.2015
- Titel Warum gibt es "keinen besten Führungsstil"?
- Autor August Teufl
- Untertitel Welche Ergebnisse brachte die Fhrungsforschung und ihre Relevanz fr wirtschaftlich orientierte Bildungseinrichtungen?
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag