Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Warum glaubst Du noch?
Details
Bei logischer Betrachtungsweise lassen sich viele Lehren der christlichen Kirche nicht mehr nachvollziehen. Da wird gesagt, Gott sei allgtig und habe die Macht, auf alles in der Welt Einfluss zu nehmen. Warum tut er es dann nicht und verhindert z.B., dass durch ein Erdbeben zehntausende von Menschen sterben mssen? Ein Papst erklrt die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel zum Dogma und damit zur Glaubenswahrheit, aber im gesamten Neuen Testament findet sich kein einziger Hinweis darauf. Wo bleibt der Protest der Glubigen? Der Vatikan erkennt 1996 die Evolutionstheorie an, davor war das Paradies mit Adam und Eva die unumstliche Wahrheit. Was kommt demnchst? Diese und viele weitere Widersprche der kirchlichen Lehre werden in dem vorliegenden Buch aufgezeigt. Macht und Einfluss der Kirche beruhen auerdem nicht zuletzt darauf, dass die Glubigen zu den sich aus der praktischen Umsetzung der kirchlichen Lehrstze ergebenden logischen Problemen keine Fragen stellen. Dieses Buch stellt die Fragen und gibt die logischen Antworten.
Autorentext
Uwe Hillebrand, geboren 1946, ist promovierter Chemiker und war Professor an der Hochschule Ostfalia. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und beschäftigt sich inzwischen mit den vielfältigen Problemen der christlichen Glaubenspraxis, den Widersprüchen in der kirchlichen Lehre sowie in der Religion im Allgemeinen. Er ist Fördermitglied der Giordano-Bruno-Stiftung und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Freidenkerbundes Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Uwe Hillebrand
- Titel Warum glaubst Du noch?
- Veröffentlichung 17.06.2015
- ISBN 978-3-8288-3553-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783828835535
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Lehren der christlichen Kirchen unter dem Gesichtspunkt der Logik
- Gewicht 227g
- Auflage 15000 A. Neuauflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 150
- Herausgeber Tectum Verlag
- GTIN 09783828835535