Warum haben die türkischen Muslimen Angst vor der Integration
Details
Angela Merkel hat gesagt, sie sei auch die Kanzlerin der hier lebenden Türken. Doch 78 Prozent der Deutschtürken empfinden Angela Merkel nicht als ihre Kanzlerin. Bei den Frauen sind es sogar 83 Prozent. Und unter den Türken mit deutschem Pass steigt die Ablehnung auf 85 Prozent. Worauf basiert diese Ablehnung bei den Türken? Die Liste der Integrationsprobleme ist lang, daher stellt die Integration von Migranten ein wichtiges Thema in Deutschland dar. Besonders die Integration muslimischer Migranten ruft immer wieder polarisierende Auseinandersetzungen hervor. Der Ruf nach Integration von Migranten wird in meiner Wahrnehmung seit den letzten ca. neun Jahren immer lauter. Doch je mehr ich die Diskussionen über die Integration der Migranten verfolge, umso mehr habe ich das Gefühl, dass sich die Muslime immer weiter aus der Gesellschaft zurückziehen. Warum ist das so?
Autorentext
Sharif Asadi, geboren 1981 in Kabul Afghanistan, lebt seit gut 15 Jahren in Deutschland. Studium der Sozialpädagogik an der katholischen Stiftungsfachhochschule München und Student der Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik in München. Berufserfahrung: Kulturdolmetscher in München, Jugend- und Familienarbeit in Hamburg.
Klappentext
Angela Merkel hat gesagt, sie sei auch die Kanzlerin der hier lebenden Türken. Doch 78 Prozent der "Deutschtürken" empfinden Angela Merkel nicht als ihre Kanzlerin. Bei den Frauen sind es sogar 83 Prozent. Und unter den Türken mit deutschem Pass steigt die Ablehnung auf 85 Prozent. Worauf basiert diese Ablehnung bei den Türken? Die Liste der Integrationsprobleme ist lang, daher stellt die Integration von Migranten ein wichtiges Thema in Deutschland dar. Besonders die Integration muslimischer Migranten ruft immer wieder polarisierende Auseinandersetzungen hervor. Der Ruf nach Integration von Migranten wird in meiner Wahrnehmung seit den letzten ca. neun Jahren immer lauter. Doch je mehr ich die Diskussionen über die Integration der Migranten verfolge, umso mehr habe ich das Gefühl, dass sich die Muslime immer weiter aus der Gesellschaft zurückziehen. Warum ist das so?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639305265
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639305265
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30526-5
- Titel Warum haben die türkischen Muslimen Angst vor der Integration
- Autor Sharif Asadi
- Untertitel Ursachen von Integrationsproblemen der türkischen Muslimen in der deutschen Gesellschaft
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Politikwissenschaft