Warum ist die Soziologie in Frankreich entstanden?

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
HC8LGCO2GMC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eine der schwierigsten Fragen in der Geschichte der Soziologie ist die nach der Beziehung zwischen einer Theorie, einem Denksystem und den Merkmalen eines sozialen Systems.Es ist kein Zufall, dass die Soziologie in Frankreich entstand und sich dort konstituierte, ebenso wie die klassische politische Ökonomie in England und die idealistische Philosophie in Deutschland. Mit Durkheim machte die Soziologie ihre eigene Geschichte, aber sie tat dies nicht willkürlich, unter den von Durkheim gewählten Bedingungen, sondern unter Bedingungen, die direkt in der Geschichte der französischen Gesellschaft gegeben und verankert waren.Diese Soziologie begann nicht erst an dem Tag zu existieren, an dem Durkheims Überlegungen weiterentwickelt wurden.Was ich in dieser Arbeit untersuchen möchte, ist Folgendes: Warum wurde die Soziologie in Frankreich und nur in Frankreich durkheimianisch geboren? Ausgehend von dieser Frage soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass Durkheims Definition des sozialen Phänomens zutiefst mit den Merkmalen der französischen Gesellschaft übereinstimmt, den Merkmalen des Staatismus und der Kommunitarismen.

Autorentext

Yacoub Chihi ist Doktor der Soziologie. Er war seit 1998 als Dozent und Forschungsbetreuer an tunesischen Universitäten tätig. Derzeit ist er Lehrbeauftragter für Soziologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Unternehmertum und Unternehmenssoziologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204424453
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204424453
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-42445-3
    • Veröffentlichung 24.01.2022
    • Titel Warum ist die Soziologie in Frankreich entstanden?
    • Autor Yacoub Chihi
    • Untertitel Einige Anstze zur soziohistorischen Forschung
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470