Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Warum Krieg?
Details
»Vielleicht kann meine Stimme der größten Sache dienen: Eintracht unter den Menschen und Friede auf Erden.« Albert Einstein formulierte leidenschaftliche Plädoyers gegen den Krieg und setzte sich unermüdlich für eine pazifistische Welt ein. Auf Anregung des Völkerbundes wandte er sich 1932 mit der für ihn wichtigsten zivilisatorischen Frage an Sigmund Freud: »Gibt es einen Weg, die Menschen vom Verhängnis des Kriegs zu befreien?« Ein bewegender Briefwechsel zwischen zwei der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.
»So gibt es denn auch zu Einstein keinen anderen Weg als den des Denkens.«
Autorentext
Sigmund Freud, geboren 1856 in Freiberg/Mähren, war Nervenarzt und ab 1885 Dozent in Wien. Er entwickelte die Psychoanalyse durch Einbeziehung des Unbewussten in die ältere Psychologie. Seine Schriften behandeln auch Probleme der Völkerkunde, der Religionswissenschaft, der Mythologie und der Literatur. 1938 verließ er das von den Nationalsozialisten besetzte Wien und ging nach London ins Exil, wo er 1939 starb.
Zusammenfassung
»Freuds Lehre ist in der Lage, die Welt zu verändern.« Thomas Mann
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257261837
- Sprache Deutsch
- Größe H144mm x B90mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783257261837
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-257-26183-7
- Veröffentlichung 17.10.2024
- Titel Warum Krieg?
- Autor Albert Einstein , Sigmund Freud
- Untertitel Ein Briefwechsel
- Gewicht 84g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher
- Auflage 2. A.