Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Warum Liebe weh tut
Details
»Über Liebe wird man nicht mehr diskutieren können, ohne sich auf dieses Buch zu beziehen.« Die Zeit
Warum tut Liebe weh, jedenfalls gelegentlich? Was fasziniert uns noch heute an Figuren wie Emma Bovary oder den unglücklich Liebenden aus Emily Brontës Sturmhöhe? Aber vor allem: Was unterscheidet uns von ihnen? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Liebeskummer zu Zeiten Jane Austens und der Art und Weise, wie wir ihn heute erfahren und damit umgehen? Wie fühlt sie sich an, die Liebe in Zeiten des Internet?
»Ein soziologische Erklärung liefert hier Eva Illouz in ihrem sehr interessanten und zum Nachdenken anregenden Buch.«
Autorentext
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Frank-Schirrmacher-Preis 2024, den Aby Warburg Preis 2024 und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518467077
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Michael Adrian
- Autor Eva Illouz
- Titel Warum Liebe weh tut
- Veröffentlichung 07.04.2016
- ISBN 978-3-518-46707-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783518467077
- Jahr 2016
- Größe H146mm x B99mm x T29mm
- Untertitel Eine soziologische Erklärung. Geschenkausgabe
- Gewicht 286g
- Auflage 3. A.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 642
- Herausgeber Suhrkamp Verlag