Warum Mathematik (fast) alles ist

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
BKQCGIA8ECF
Stock 2 Verfügbar

Details

Spannend und einfach erklärt: Mathe in unserem Alltag
Wie Mathematik unseren Leben bestimmt und wie man sich das Zahlenwissen zunutze machen kann.

Stehen Sie auch immer in der langsamsten Warteschlange im Supermarkt? Und suchen Sie regelmäßig nach dem perfekten Platz im Zug? Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag besser zu verstehen mit Mathematik!

Warum Mathematik (fast) alles ist, erklärt der promovierte Mathematiker Kit Yates in diesem Buch und zeigt, welche mathematischen Prinzipien hinter vielen Alltagsphänomenen stecken. Er präsentiert mathematische Rätsel aus Geschichte und Medien und beschreibt ebenso unterhaltsam wie eindrücklich, wie das Spiel mit den Zahlen hinter fast allen kleinen und großen Ereignissen steckt vom Supermarktbesuch bis zur Atombombe.

Wer erkennt, welche Rolle Mathematik in unserem täglichen Leben spielt, wird bessere Entscheidungen treffen. In seinem neuen Buch beweist Kit Yates: Mathematisches Denken ist nicht nur nützlich und macht Spaß manchmal rettet es auch Leben.

Spannend bis zum Schluss: Populärwissenschaft als packender Krimi!

Vom Medizinskandal bis zur Statistikverzerrung vor Gericht: Kit Yates deckt auf, wie die Mathematik nahezu alle Bereiche unseres Lebens durchdringt und beherrscht ganz ohne komplizierte Formeln. Nie war Mathe so spannend!

Corona als Rechenaufgabe: die Pandemie verstehen mit Mathematik

Kit Yates widmet auch der Epidemiologie einen Teil seines Buches und erklärt: Zahlen können helfen, die Corona-Pandemie zu verstehen aber auch zu verschleiern. So ist Warum Mathematik (fast) alles ist auch ein eindringliches Plädoyer dafür, Zahlen nicht blind zu vertrauen, sondern zu lernen, sie selbst zu interpretieren.

»Kit Yates zeigt, wie unser privates und gesellschaftliches Leben von Mathematik durchdrungen ist. Unwissenheit kann in Tragödien enden. Darum ist dies ein überaus interessantes Buch. Und für diejenigen, die wie ich wenig mit Mathe zu tun haben, ist es wunderbar verständlich.« Ian McEwan


Vorwort

Besser****leben mit Mathematik


Autorentext
Kit Yates promovierte 2011 in Mathematik an der University of Oxford. Er unterrichtet am Department of Mathematical Sciences der University of Bath und ist Ko-Direktor des Centre for Mathematical Biology. Seine Artikel erschienen bereits im Guardian, in der Times und in der Daily Mail. Regelmäßig veröffentlicht Yates auf dem Wissenschaftsportal The Conversation - die populären Beiträge wurden mehr als eine Million Mal geklickt.

Klappentext

Mathematik bestimmt unser Leben ...

... auch wenn wir meist nichts davon merken. Wer jedoch versteht wo und wie die Welt der Zahlen unseren Alltag beeinflusst, kann bessere Entscheidungen treffen: Wo sollte man nach einem freien Platz im Zug suchen? Welche Schlange im Supermarkt ist die schnellste? Und wann sollten wir uns besser nicht auf vermeintliche mathematische Gewissheiten stützen? Diese Fragen und viele mehr beantwortet der junge Ausnahmemathematiker Kit Yates in seinen herrlich kuriosen und spannen­den Geschichten.

'Kit Yates zeigt, wie unser privates und gesellschaft­liches Leben von Mathematik durchdrungen ist. Unwissenheit kann in Tragödien enden. Darum ist dies ein überaus interessantes Buch. Und für Diejenigen, die wie ich wenig mit Mathe zu tun haben, ist es wunderbar verständlich.' Ian McEwan



Zusammenfassung

Spannend und einfach erklärt: Mathe in unserem Alltag
Wie Mathematik unseren Leben bestimmt und wie man sich das Zahlenwissen zunutze machen kann.

Stehen Sie auch immer in der langsamsten Warteschlange im Supermarkt? Und suchen Sie regelmäßig nach dem perfekten Platz im Zug? Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag besser zu verstehen mit Mathematik!

Warum Mathematik (fast) alles ist, erklärt der promovierte Mathematiker Kit Yates in diesem Buch und zeigt, welche mathematischen Prinzipien hinter vielen Alltagsphänomenen stecken. Er präsentiert mathematische Rätsel aus Geschichte und Medien und beschreibt ebenso unterhaltsam wie eindrücklich, wie das Spiel mit den Zahlen hinter fast allen kleinen und großen Ereignissen steckt vom Supermarktbesuch bis zur Atombombe.

Wer erkennt, welche Rolle Mathematik in unserem täglichen Leben spielt, wird bessere Entscheidungen treffen. In seinem neuen Buch beweist Kit Yates: Mathematisches Denken ist nicht nur nützlich und macht Spaß manchmal rettet es auch Leben.

Spannend bis zum Schluss: Populärwissenschaft als packender Krimi!

Vom Medizinskandal bis zur Statistikverzerrung vor Gericht: Kit Yates deckt auf, wie die Mathematik nahezu alle Bereiche unseres Lebens durchdringt und beherrscht ganz ohne komplizierte Formeln. Nie war Mathe so spannend!

Corona als Rechenaufgabe: die Pandemie verstehen mit Mathematik

Kit Yates widmet auch der Epidemiologie einen Teil seines Buches und erklärt: Zahlen können helfen, die Corona-Pandemie zu verstehen aber auch zu verschleiern. So ist Warum Mathematik (fast) alles ist auch ein eindringliches Plädoyer dafür, Zahlen nicht blind zu vertrauen, sondern zu lernen, sie selbst zu interpretieren.

»Kit Yates zeigt, wie unser privates und gesellschaftliches Leben von Mathematik durchdrungen ist. Unwissenheit kann in Tragödien enden. Darum ist dies ein überaus interessantes Buch. Und für diejenigen, die wie ich wenig mit Mathe zu tun haben, ist es wunderbar verständlich.« Ian McEwan

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492319478
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mathematik-Lexika & Formelsammlungen
    • Auflage Auflage
    • Übersetzer Bernd Schuh, Monika Niehaus
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Gewicht 292g
    • Größe H187mm x B120mm x T25mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783492319478
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-31947-8
    • Veröffentlichung 23.02.2023
    • Titel Warum Mathematik (fast) alles ist
    • Autor Kit Yates
    • Untertitel und wie sie unser Leben bestimmt | Das etwas andere Mathebuch
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.