Warum nicht die Nachbarn fragen?
CHF 78.70
Auf Lager
SKU
B1RLB9BRS42
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse von interregionalen Lernprozessen im Sinne eines Wissens- und Technologietransfers. Am Beispiel der frühindustrialisierten Region Süd-Luxemburg (Eisenerzbergbau- bzw. Eisen- und Stahlindustrierevier), die auf einen weit fortgeschrittenen und überwiegend erfolgreichen Prozess des Strukturwandels zurückblicken kann, wird der Frage nachgegangen, wie und auf welchen Wegen eine Region von einschlägigen Erfahrungen vergleichbarer Regionen lernen kann.
Autorentext
es licenciado en geografía y ha realizado investigaciones en las universidades de Dortmund, Duisburg-Essen y Luxemburgo, principalmente en los ámbitos de los modelos de innovación espacial, el cambio estructural y el desarrollo regional.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838363158
- Sprache Englisch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838363158
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 3838363159
- Veröffentlichung 26.05.2010
- Titel Warum nicht die Nachbarn fragen?
- Autor Martina Hülz
- Untertitel Interregionale Lernprozesse im Kontext des Strukturwandels in Sd-Luxemburg
- Gewicht 250g
- Herausgeber LAP LAMBERT Academic Publishing
- Anzahl Seiten 156
- Genre Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung