Warum Schüler manchmal nicht lernen
Details
Die Arbeit wurde mit dem Otto-Selz-Preis 2006 der Universität Mannheim ausgezeichnet. Wovon hängt es ab, ob sich ein Schüler am Nachmittag mit schulischen Aufgaben beschäftigt? Neben der Attraktivität der Lernaufgabe ist die Präsenz weiterer Alternativen ein wichtiger Faktor. Gerade am Nachmittag konkurrieren schulische Aufgaben mit vielfältigen Freizeitangeboten um die Zeit und Aufmerksamkeit der Jugendlichen. In dieser Arbeit geht es um die Frage, wann Jugendliche motivationale Konflikte erleben, die sich negativ auf die Lernleistung auswirken. In einer Reihe von empirischen Studien (zwei Fragebogenstudien, drei Experimente) wird untersucht, von welchen Faktoren es abhängt, ob attraktive Alternativangebote das Lernen beeinträchtigen. Es zeigt sich, dass motivationale Konflikte bereits durch die gedankliche Präsenz einer attraktiven Alternative entstehen können. Negative Beeinträchtigungen können allerdings durch eine Aufwertung der Lerntätigkeit aufgefangen werden.
Autorentext
Die Autorin: Franziska Dietz studierte Psychologie an der Universität Marburg und der Pennsylvania State University (USA). Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mannheim im DFG-Projekt «Wertewandel und Lernmotivation» und als Dozentin für das Institut für schulische Fortbildung des Landes Rheinland-Pfalz. Aktuell ist die Autorin in der Managementberatung tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Motivationale Konflikte beim Lernen - Das Phänomen motivationaler Interferenz - Konkurrenz zwischen Lernaufgaben und Freizeitaktivitäten bei Schülern und Studenten - Konflikte in Theorien der Lernmotivation - Selbstregulationstheorien und Handlungskonflikte - *Fragebogenstudien zu Konflikten zwischen Lernen und Freizeit -* Experimente zum Lernen «mit Versuchungen».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631556238
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Psychologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 256
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631556238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55623-8
- Veröffentlichung 09.10.2006
- Titel Warum Schüler manchmal nicht lernen
- Autor Franziska Dietz
- Untertitel Der Einfluss attraktiver Alternativen auf Lernmotivation und Leistung
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang