Warum Schwaben die besten Köche sind

CHF 12.40
Auf Lager
SKU
IJBSCUEC090
Stock 4 Verfügbar

Details

"Wissen Sie, woher der Spitzname Subbaschwoba kommt und warum der Schwabe bis heute ein Nassesser ist, der selbst zum Wiener Schnitzel seine Soße braucht? In diesem Buch lernen Sie die Herkunft und die Geheimnisse der schwäbischen Küche kennen. Als ursprüngliche Arme-Leute-Küche beherrscht sie wie die italienische Küche die Kunst, aus einfachsten Zutaten wohlschmeckende und habhafte Gerichte zu kreieren. Die Liste der vorgestellten Leibgerichte und ihrer Geschichte ist lang. Sie reicht von Sauen Kartoffelrädle, Spätzle und den bekannten Maultaschen, über Flädle, Pfitzauf und Bubenspitzle bis zu Laugenbrezeln und einigen Leckereien mehr. Dabei lernt man mehr als die Rezepte und ihre Geschichte kennen. Das Ritual des Essens als Gemeinschaftsmahl in Schwaben stets gepflegt und seine religiöse Bedeutung werden ebenfalls erklärt. Geistreich und unterhaltsam geschrieben ist das Buch wieder humorvoll illustriert von Uli Gleis. "

Autorentext
Jürgen Kaiser ist Journalist, Rundfunk- und Fernsehpfarrer und bekennender Schwabe mit viel Humor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783920207377
    • Größe H8mm x B215mm x T136mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783920207377
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-920207-37-7
    • Veröffentlichung 28.09.2009
    • Titel Warum Schwaben die besten Köche sind
    • Autor Jürgen Kaiser
    • Untertitel Historische Streifzüge durch die schwäbische Küche
    • Gewicht 168g
    • Herausgeber Edition Evangelisches Gemeindeblatt
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Lachen
    • Genre Humor, Satire & Kabarett

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.