Warum Verben grün sind

CHF 44.80
Auf Lager
SKU
RF1RRLHSNV4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Susanne Ott erarbeitet die Entstehung und den Verlauf von Autismus als einer pränatalen Störung im Stammhirnbereich mit Folgen in der Organisation und der Funktion der sich nachfolgend ausbildenden Systeme. Betroffen sind primär die intrinsische soziale und dialogische Gerichtetheit des Menschen sowie die Ausbildung von Empathiefunktionen und von Sprache. Den theoretischen Rahmen bildet Lurijas neuropsychologische Konzeption der raumzeitlichen Organisation des Gehirns und, konsequenterweise, der darauf aufbauenden Sprachprozesse. Die bekannten Diagnosekriterien werden in Vygotskijs Theorem «Defekt und Kompensation» eingebettet, wodurch Autismus als divergierender Entwicklungsverlauf menschlichen Seins eine neue Gewichtung und Würdigung erfährt.

Autorentext

Susanne Ott; langjähriger Arbeitsaufenthalt in Schottland mit Schwerpunkt im Bereich der Behindertenpädagogik, zeitweilig im landwirtschaftlichen Bereich; Lehrerausbildung; Studium der Behindertenpädagogik und Germanistik an der Universität Bremen; derzeit tätig als Assistenzgeberin.


Inhalt
Inhalt: Erklärung von Autismus nach Trevarthens Intersubjektivitätstheorie Emotives Embodiment Erklärung der Spiegelneurone Kognitive Embodiments nach Gallese und ihre Verbindung zur Sprache Sprachkompetenz von Autisten Restitutionstherapie nach Cvetkova Einbettung der Autismussymptome in «Defekt und Kompensation».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631637821
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631637821
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63782-1
    • Veröffentlichung 06.09.2012
    • Titel Warum Verben grün sind
    • Autor Susanne Ott
    • Untertitel Autismus und Spracherwerb unter Einbezug von Intersubjektivitätstheorien und neurophysiologischen Erkenntnissen
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 104
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470