Warum wir denken, was wir denken
Details
Warum entstehen in verschiedenen Kulturen stets ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen? Und was sagt das über menschliche Denkprozesse und unser Verständnis von Welt aus? Der klinische Psychologe und Bestsellerautor Jordan B. Peterson erklärt mithilfe der Psychoanalyse und der neuesten Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende, psychologische Strukturen angelegt sind, die dazu dienen, das Leben tagtäglich zu bewältigen. Bahnbrechend und provokant analysiert der kanadische Kulturkritiker anhand zahlreicher Beispiele die Bedeutung unseres Glaubens, gibt beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns dadurch ein verantwortungsvolleres Miteinander.
Das umfangreiche Werk ist flüssig geschrieben und beeindruckt durch eine Fülle an Detailwissen, zahlreiche erläuternde Abbildungen und fächerübergreifende Querverbindungen. (PSYCHOLOGIE HEUTE, August 2019)
Autorentext
Jordan Peterson ist ein kanadischer klinischer Psychologe, Kulturkritiker und Professor für Psychologie an der Universität von Toronto. Er forscht hauptsächlich über die Psychologie des religiösen und ideologischen Glaubens und die Bewertung wie Verbesserung menschlichen Verhaltens und Auftretens. Von 1993 bis 1997 lehrte und forschte er als Assistent und außerordentlicher Professor in Harvard. Sein Fokus lag vor allem auf der Untersuchung menschlichen Aggressionsverhaltens ausgelöst durch Drogen- und Alkoholmissbrauch. Auch widmete er sich dort weiteren unkonventionellen Theorien. Danach kehrte er nach Kanada zurück.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868829471
- Genre Psychologie-Lexika
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Sprache Englisch, Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 1008
- Größe H240mm x B170mm x T46mm
- Jahr 2018
- EAN 9783868829471
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86882-947-1
- Veröffentlichung 29.11.2018
- Titel Warum wir denken, was wir denken
- Autor Jordan B. Peterson
- Untertitel Wie unsere Überzeugungen und Mythen entstehen. Die deutsche Erstausgabe von "Maps of Meaning"
- Gewicht 1122g
- Herausgeber MVG Moderne Vlgs. Ges.