Was bedeutet Integration?

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
E9H2HFQ7GES
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken.

Autorentext

Geb. 1984, ab 2004 Studium der Ethnologie mit den Nebenfächern Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Magister 2009. 2009/10 Deutschassistentin des Pädagogischen Austauschdienstes in Paris, ab Sept. 2010 DeutschMobil-Lektorin der Robert-Bosch-Stiftung für die Region Basse-Normandie (Frankreich)


Klappentext

"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integration" wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von "Integration" heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten "Integrationskurse" als zentrale politische "Integrationsmaßnahme" kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft -mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen "Kultur" einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von "Integration" aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639281736
    • Genre Ethnologie
    • Anzahl Seiten 248
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639281736
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28173-6
    • Titel Was bedeutet Integration?
    • Autor Sarah Fuchs
    • Untertitel Politische Maßnahmen und Lebenswelten in Deutschland
    • Gewicht 387g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.