Was bestimmt die Spezifität einer Tyrosinkinase?
Details
In der vorliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen von Kinase Substratkomplexen auf die Spezifität von Kinasen und auf nachgeschaltete Effektoren untersucht. Als Modellsubstrat wurde die Phosphotyrosin-bindende Domäne (PTB) des humanen Insulinrezeptorsubstrats (IRS-1) verwendet. Die PTB-Domäne weist sowohl die Eigenschaften eines Vernetzers auf, ist jedoch gleichzeitig ein geeignetes Substrat für die Kinasen des IR und IGF- 1R. Dazu wurden verschiedene Varianten der PTB-Domäne kloniert, gereinigt und in Kinase-Assays eingesetzt. Als Modellenzyme wurden die lösliche, dimere GST-getagte Kinasedomäne des IGF-1R verwendet, sowie eine Mutante dieser Kinase, in der die PTB- Bindung durch Substitution des essenziellen Tyrosin950 stark abgeschwächt ist. Aufgrund dieser Ergebnisse wird ein Modell der Kinasespezifität postuliert, das zwischen der Proteinbindung über Docking - Domänen und der Bindung von Substraten im katalytischen Zentrum unterscheidet.
Autorentext
Geburtsdatum: 15.10.1978 Geburtsort: Rheine1995-1998 "Allgemeine Hochschulreife" am Städtischen Gymnasium Köln1998-1999 Wehrdienst1999-2004 Diplomstudium der Biologie an der Universität zu Köln Okt. 2005 Beginn eines Wirtschaftsstudiums an der FernuniversitätHagen 2005-2009 Promotion an der Universität zu Köln
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838113883
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838113883
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1388-3
- Veröffentlichung 19.10.2015
- Titel Was bestimmt die Spezifität einer Tyrosinkinase?
- Autor Daniel-Sebastian Karau
- Untertitel I n a u g u r a l - D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultt der Universitt zu Kln
- Gewicht 298g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 188