Was bleiben wird
Details
Was von den Träumen bliebVor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erinnern sich beide an ein verschwundenes Land und wie sie es erlebten. Sie sprechen über das, was Bestand haben wird, aber auch das, was auf den Müll der Geschichte gehört."Hier gehen beide über Grenzen und treffen sich jenseits davon." Markus Decker, Berliner Zeitung
Was von den Träumen blieb
Vor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erinnern sich beide an ein verschwundenes Land und wie sie es erlebten. Sie sprechen über das, was Bestand haben wird, aber auch das, was auf den Müll der Geschichte gehört.
Hier gehen beide über Grenzen und treffen sich jenseits davon. Markus Decker, Berliner Zeitung
Autorentext
Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark, war Publizist und Theologe. 1978-1992 Dozent im Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schloßkirche in der Lutherstadt Wittenberg, 1992-2007 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg. 1989 erhielt er die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er gehörte zum Herausgeberkreis der »Blätter für deutsche und internationale Politik«. Friedrich Schorlemmer wurde 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet; 2014 erhielt er die Humboldt-Medaille, außerdem die Ehrendoktorwürde der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder. Seit 2015 war er Ehrenbürger der Stadt Wittenberg. Er starb im September 2024.Im Aufbau Verlag sind seine Bücher: Was bleiben wird. Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft, zusammen mit Gregor Gysi, Klar sehen und doch hoffen. Mein politisches Leben, Die Bibel für Eilige, Lass es gut sein. Ermutigung zu einem gelingenden Leben, In der Freiheit bestehen. Ansprachen, Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich. Die Künstler und die Religion sowie Luther. Leben und Wirkung lieferbar. Am 9. September 2024 verstarb Friedrich Schorlemmer in Berlin.
Klappentext
Was von den Träumen blieb
Vor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erinnern sich beide an ein verschwundenes Land und wie sie es erlebten. Sie sprechen über das, was Bestand haben wird, aber auch das, was auf den Müll der Geschichte gehört.
"Hier gehen beide über Grenzen und treffen sich jenseits davon." Markus Decker, Berliner Zeitung
Gregor Gysi, Sohn des Widerstandskämpfers und späteren Kulturministers der DDR Klaus Gysi, gehörte zu den eher systemnahen, wenn auch von der Nomenklatura beäugten Persönlichkeiten der DDR. Friedrich Schorlemmer, Pfarrer, Oppositioneller, Mitinitiator der Bürgerrechtsbewegung "Schwerter zu Pflugscharen", stand der DDR und ihren Oberen immer kritisch gegenüber. Beide erinnern sich an ein schwieriges Land, das sie geprägt hat wie 17 Millionen andere auch. Ohne Scheuklappen und falsche Ressentiments unternehmen sie im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt den Versuch, über das zu sprechen, was bedenkenswert bleibt an dem gesellschaftlichen Projekt, das die DDR gewesen ist. Gerade angesichts eines entfesselten Kapitalismus, der seine Menschen ebenso wie Natur und Umwelt zur Ressource macht, statt sich in deren Dienst zu stellen, ist dieses Buch das notwendige Unterfangen, Alternativen zu beschreiben.
Zusammenfassung
Was von den Träumen blieb
Vor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erinnern sich beide an ein verschwundenes Land und wie sie es erlebten. Sie sprechen über das, was Bestand haben wird, aber auch das, was auf den Müll der Geschichte gehört.
Hier gehen beide über Grenzen und treffen sich jenseits davon. Markus Decker, Berliner Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746632094
- Editor Hans-Dieter Schütt
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Auflage
- Größe H190mm x B115mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783746632094
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7466-3209-4
- Veröffentlichung 12.05.2016
- Titel Was bleiben wird
- Autor Gregor Gysi , Friedrich Schorlemmer
- Untertitel Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft
- Gewicht 243g
- Herausgeber Aufbau Taschenbuch Verlag
- Anzahl Seiten 294
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft