Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa
Details
Wie wird Vergangenheit erzählt oder verschwiegen? Was wird erinnert und was vergessen? Der Umgang mit der (eigenen) Geschichte formt gesellschaftliche Identitäten: über ein Jahrhundert Fremdherrschaft in Polen, Gulag und stalinistischer Terror in der Sowjetunion, Weltkriege, Kriegsgefangenschaften und Exilerfahrungen, Umerziehungslager in Jugoslawien, die Zerfallskriege auf dem Balkan, Zensur und Propaganda. Die fundamentalen Transformationsprozesse, die derzeit in Europa zu beobachten sind, beeinflussen erinnerungskulturelle Diskurse und lassen uns die Narrative der Vergangenheit neu hinterfragen. Die Beiträge in diesem Band untersuchen Prozesse des Erinnerns und deren Auswirkungen auf die Gegenwart in Ost- und Südosteuropa. An der Schnittstelle von kommunikativem und kulturellem Gedächtnis, Geschichtspolitik und Erinnerungsbewegungen, analogen und digitalen Medien- und Archivtechnologien entwickeln wissenschaftliche und künstlerische Debatten eine eigene Dynamik. Dabei stellt sich die Frage: Was bleibt?
Autorentext
Charlotte Hennen studiert im Master Geschichte und Theaterwissenschaft, Luzie Horn nach einem Bachelorstudium der Slawistik im Master Vergleichende Literaturwissenschaft und Johanna Klahn hat ihr Studium in Komparatistik, Slawistik und Politikwissenschaft abgeschlossen. Semjon Kaul lehrte Osteuropäische Geschichte und Rebecca Krug ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Literaturwissenschaft in der Abteilung Slavistik der Universität Mainz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Charlotte Hennen, Luzie Horn, Johanna Klahn, Semjon Kaul, Rebecca Krug
- Titel Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa
- Veröffentlichung 27.12.2024
- ISBN 978-3-7329-1049-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732910496
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Gewicht 516g
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 356
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- GTIN 09783732910496