«Was damals als unglaubliche Kühnheit erschien»
Details
Franz Schreker leitete für circa acht Jahre eine Kompositionsklasse an der Wiener Musikakademie, bevor er als Direktor an die Berliner Musikhochschule berufen wurde. Zu seinen begabtesten Schülern zählten neben Krenek und Hába Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus, die ihre größten Erfolge in den zwanziger und dreißiger Jahren feierten und damals durchaus zur Avantgarde zählten. Schwerpunkt dieser Studie ist der unterschiedliche Beitrag zur Neubewertung des Phänomens Moderne, den diese drei Komponisten mit ihrem individuellen uvre (z.B. die Grotesken Klavierstücke), solistischen und pädagogischen Talent vor allem für und in Österreich geleistet hatten. Petyreks' Initiativen werden ausführlich dargestellt, so auch der Briefwechsel des Wiener Verlags Universal Edition mit Grosz und Rathaus, die sich in den dreißiger Jahren mit dem Problem der Emigration konfrontiert sahen. Ein Schicksal, das nicht nur persönliches Leid bedeutete, sondern auch die kompositorische Entwicklung beeinflußte.
Autorentext
Die Autorin: Carmen Ottner, geboren in Wien; Studium der Fächer Musik-, Theaterwissenschaften und Philosophie an der Universität Wien; Promotion. Redaktionsmitglied der Österreichischen Musikzeitschrift, Generalsekretärin der Franz Schmidt-Gesellschaft (Musikverein), Geschäftsführung der Österreichischen Gesellschaft für Musik.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutende österreichische Komponisten als Pädagogen Franz Schrekers Kompositionsklasse Felix Petyreks Beitrag zur Moderne in Wien, Salzburg, Donaueschingen, IGNM Die Korrespondenz der Universal Edition mit Wilhelm Grosz und Karol Rathaus als Einblick in die Sphäre ihres kompositorischen Schaffens sowie persönlicher und politischer Problematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631352427
- Komponist Carmen Ottner
- Sprache Deutsch
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631352427
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-35242-7
- Veröffentlichung 19.06.2000
- Titel «Was damals als unglaubliche Kühnheit erschien»
- Autor Carmen Ottner
- Untertitel Franz Schrekers Wiener Kompositionsklasse- Studien zu Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus
- Gewicht 294g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 220
- Genre Sonstige Musikbücher