Was denkst du dir?

CHF 37.45
Auf Lager
SKU
GTFQ236DT65
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Gedanken beeinflussen stark Emotionen und Verhalten und wirken auch auf die Aufrechterhaltung psychischer Störungen ein. Ihre Erhebung ist daher für therapeutische Prozesse zentral. Das Set bietet spielerische Möglichkeiten, Gedankenmuster der Patientinnen wahrzunehmen, zu identifizieren und damit Handlungen nachvollziehbar zu machen. Dies unterstützt die Therapieplanung und die Auswahl geeigneter Interventionen. Die Karten sind vielfältig einsetzbar, z.B. in Verhaltenstherapie, Schematherapie, Systemischer Therapie und Beratung. Kognitionen, d.h. Gedanken, haben einen starken Einfluss auf unsere Emotionen und unser Verhalten. Sie können unseren Selbstwert fördern oder auch schädigen und sind oft ein Faktor für die Aufrechterhaltung psychischer Störungen. Ihre Erhebung ist daher für therapeutische Prozesse zentral. Das Kartenset umfasst je 30 positive und negative Gedanken, die zugrunde liegenden Bedürfnissen zugeordnet sind. Es eignet sich für die therapeutische und beraterische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren und bietet vielerlei spielerische Möglichkeiten, vorherrschende Gedankenmuster der Patientinnen wahrzunehmen, zu identifizieren, zu benennen, und damit Handlungen nachvollziehbar zu machen. Dies unterstützt die Therapieplanung sowie die Auswahl geeigneter Interventionsansätze. Die Karten sind vielfältig einsetzbar, z.B. in Verhaltenstherapie, Schematherapie, Systemischer Therapie, EMDR und Beratung. Mit Illustrationen von Steffen Gumpert

»[...] eine bereichernde, praxisorientierte und kreative Ergänzung für jede Psychotherapeutin und Beraterin.« Severin Trügler, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 6/2018 »Auch das vorliegende Kartenset reiht sich nahtlos in die bisherige hochwertige Veröffentlichungsliste des Autorenteams ein. Die Materialien sind schön gestaltet und erleichtert bekannte Techniken der kognitiven Umstrukturierung bei Kindern und Jugendlichen auf kreative Art und Weise.« Dr. Alexander Tewes, socialnet.de, 28.7.2018

Vorwort
Schwierige Arbeit mit Gedanken - spielend leicht gemacht

Autorentext
Julia Rossa, Dipl. Soz.päd., ist Dozentin für systemische Selbstbehauptungs-Trainings und gewaltfreie Kommunikation für Grundschullehrer; Schulsozialarbeiterin, Einzelfallhilfe und Ausbilderin schulinterner Streitschlichter.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783621284950
    • Sprache Deutsch
    • Illustrator Steffen Gumpert
    • Größe H152mm x B106mm x T30mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783621284950
    • Format Textkarten / Symbolkarten
    • ISBN 978-3-621-28495-0
    • Veröffentlichung 04.04.2018
    • Titel Was denkst du dir?
    • Autor Robert Rossa , Julia Rossa
    • Untertitel Kognitionskarten für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Kartenset mit 60 Bildkarten. Mit Illustrationen von Steffen Gumpert. Mit Online-Material
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Beltz Psychologie
    • Anzahl Seiten 60

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.