Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was die Bibel uns zu sagen hat
Details
Wie sollen wir die Bibel lesen? Was hat uns dieser alte, zum Teil grausame und widersprüchliche Text heute noch zu sagen? Einseitige Auslegungen durch Prediger und Politiker dienten der Legitimation von Gewalt, Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Homophobie. Was also bleibt von der Heiligen Schrift? Dieser Frage stellt sich Richard Rohr in seinem neuen Werk und entwickelt eine eingängige Hermeneutik der Hoffnung, in deren Mittelpunkt der Gedanke der Menschwerdung Gottes steht. Rohr konzentriert sich auf Jesu eigene Art, die hebräischen Texte auszulegen: Er las zwischen den Zeilen und entdeckte dort Gottes Gnade und mitfühlende Gerechtigkeit.
Autorentext
Richard Rohr, Jahrgang 1943, ist deutschstämmiger Franziskanerpater, international bekannter Seelsorger und Bestsellerautor. Neben anderen Titeln sind ebenfalls im Claudius Verlag "Das Enneagramm", "Pure Präsenz", "Ganz da", "Geheimnis und Gnade" und "Vom wilden Mann zum weisen Mann" erschienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783532628430
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Andreas Ebert
- Autor Richard Rohr
- Titel Was die Bibel uns zu sagen hat
- Veröffentlichung 27.02.2020
- ISBN 978-3-532-62843-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783532628430
- Jahr 2020
- Größe H197mm x B120mm x T8mm
- Gewicht 119g
- Auflage 1. A.
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Claudius Verlag GmbH