Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was du tust, das tue bald
Details
Aus dem Grau der Geschichte fliehen Mutter und Sohn 1989, voneinander getrennt. Auf ungewöhnliche Art werden die Ereignisse von 1989 erzählt. Am Ende hat der Leser das Wort und kann aktiv teilhaben.
Zwei Spaziergänger im Babelsberger Park blicken 1989 ins Grau der Geschichte. Bis hierher und nicht weiter heißt es 1961 mit der Absicht eine Mauer zu bauen. Es muss anders werden, lautet die Parole und der ungarische Sommer 1989 bringt die Schranken zum Einreißen. Was du tust, das tue bald sagt sich der 19jährige Sohn und beantragt ein Visum für Ungarn. Mit guten Wünschen für seine Zukunft lässt die Mutter ihn ziehen, wohl ahnend, dass sie ihn nie wieder sieht. Leipzigs ansteckender Ruf: Wir sind das Volk zeigt der DDR-Regierung das Bröckeln ihrer Macht. Am Ende landet sie inmitten von Strafgefangenen, welche die DDR-Behörden in einen Zug via Prag in die Bundesrepublik gesetzt hat. Ungewöhnlich sind die Erzählart und die Möglichkeit für den Leser aktiv teilzuhaben.
Autorentext
Sabine Penckwitt ist gebürtige Hallenserin und übt den Beruf der Radiologie-Assistentin aus. Ihr Debütroman "Achtzehn Stufen" erschien 2016 bei epubli. Es folgte 2018 der Roman "Am Ende bleibt nichts" und die Erzählung "Was du tust das tue bald" erschien 2019. Für www.kulturinfo-lippe.de schreibt sie Kolumnen und Kurzgeschichten. Die Autorin ist verheiratet und lebt in Detmold. www.sabinepenckwitt.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750242395
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 84
- Größe H5mm x B4mm x T125mm
- EAN 9783750242395
- Format Sachbuch
- Titel Was du tust, das tue bald
- Autor Sabine Penckwitt
- Untertitel Erzählung
- Gewicht 93g
- Herausgeber epubli