Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was glauben Kirchenmänner?
Details
In der vorliegenden empirischen Studie erforscht der Autor Glaubensvorstellungen und Männlichkeitskonzepte von kirchlichen Mitarbeitern. Der theoretische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem christlichen Glaubensbegriff. Aus anthropologischer Sicht wird die Entwicklung des Glaubens nach der Theorie von J. Fowler beleuchtet. In einem weiteren Teil steht die Frage nach Männlichkeit aus geschlechtertheoretischer und soziologischer Sicht im Zentrum. Die Aspekte Glaube und Männlichkeit werden durch die Vorstellung quantitativer und qualitativer Studien aus der Männerforschung miteinander verbunden. Im praktischen Teil der Arbeit fragt der Autor nach dem Zusammenhang von Glaube und Männlichkeit anhand ausgewählter Interviewpartner und analysiert die Erkenntnisse aufgrund der theoretischen Vorarbeiten. In der Darstellung der Ergebnisse werden die Erkenntnisse des theoretischen Teils der Arbeit mit den empirisch-praktischen Beschreibungen verknüpft und interpretiert.
Autorentext
Volker Linhard, Jahrgang 1963, verheiratet, drei Kinder. Nach einer Ausbildung in der Gastronomie studierte er Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit in München. Später absolvierte er berufsbegleitend ein Masterstudium Erwachsenenbildung an der Ev. Hochschule Nürnberg mit den Schwerpunkten Spiritualität und Männerbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841605498
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783841605498
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0549-8
- Veröffentlichung 05.12.2014
- Titel Was glauben Kirchenmänner?
- Autor Volker Linhard
- Untertitel Eine empirische Studie zum Kontext von Glaube und Mnnlichkeit
- Gewicht 310g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 196
- Genre Religions-Lexika