Was glauben Sie, wer Sie sind?!

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
M59VVGL9E69
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Diese Arbeit widmet sich dem Thema Das Auftauchen und die Rolle nationaler Elemente in der Identitätskonstruktion von in Österreich sozialisierten SchülerInnen . Die Arbeit verfolgt das Ziel, heraus zu finden, welche Funktion das Thema Nation in der Identität einnimmt. Die Untersuchung fokussiert dabei auf in Österreich sozialisierte SchülerInnen. Die Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen: den ersten Hauptteil stellt der Abschnitt zur theoretischen Perspektive dar, der darlegen soll, welche Position eingenommen wird und mit welchen Begriffsdefinitionen in diesem Kontext gearbeitet wird. Zentrale Stellung kommt hierbei der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu und der Identitäts-Definition von Stuart Hall zu. Das für die Untersuchung bedeutende Verständnis von Nation als Imagined Community orientiert sich an Benedict Anderson. Basis des zweiten zentralen Teils ist eine selbst durchgeführte empirische Erhebung, für welche SchülerInnen aus der definierten Grundgesamtheit ein Fragebogen mit Fragen zu Nationalität, Identität und Nationalstolz vorgelegt wurde. Den Ergebnissen wird aufbauend auf die Theorie und in Kombination mit dieser hoher Stellenwert eingeräumt. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse beider Teile wird versucht, die ursprünglichen Fragen nach dem Auftauchen des Nationalen sowie nach der Rolle bzw. Funktion dessen zu beantworten.

Autorentext

Konrad Fux hat Politikwissenschaft und Cultural Studies in Wien und Bratislava studiert. Er setzt seine Erkenntnisse und interdisziplinären Zugänge heute als Kommunikationsberater namhafter Unternehmen aus verschiedensten Branchen ein. Gesellschaftsempathie ist dabei sowohl Anforderung als auch Triebfeder seiner Arbeit.


Klappentext

Diese Arbeit widmet sich dem Thema Das Auftauchen und die Rolle nationaler Elemente in der Identitätskonstruktion von in Österreich sozialisierten SchülerInnen . Die Arbeit verfolgt das Ziel, heraus zu finden, welche Funktion das Thema Nation in der Identität einnimmt. Die Untersuchung fokussiert dabei auf in Österreich sozialisierte SchülerInnen. Die Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen: den ersten Hauptteil stellt der Abschnitt zur theoretischen Perspektive dar, der darlegen soll, welche Position eingenommen wird und mit welchen Begriffsdefinitionen in diesem Kontext gearbeitet wird. Zentrale Stellung kommt hierbei der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu und der Identitäts-Definition von Stuart Hall zu. Das für die Untersuchung bedeutende Verständnis von Nation als Imagined Community orientiert sich an Benedict Anderson. Basis des zweiten zentralen Teils ist eine selbst durchgeführte empirische Erhebung, für welche SchülerInnen aus der definierten Grundgesamtheit ein Fragebogen mit Fragen zu Nationalität, Identität und Nationalstolz vorgelegt wurde. Den Ergebnissen wird aufbauend auf die Theorie und in Kombination mit dieser hoher Stellenwert eingeräumt. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse beider Teile wird versucht, die ursprünglichen Fragen nach dem Auftauchen des Nationalen sowie nach der Rolle bzw. Funktion dessen zu beantworten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639440065
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639440065
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-44006-5
    • Veröffentlichung 09.07.2012
    • Titel Was glauben Sie, wer Sie sind?!
    • Autor Konrad Fux
    • Untertitel Das Auftauchen und die Rolle nationaler Elemente in der Identitt
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470