Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
(Was) Guckst du?
Details
Wer heute an die Aktuelle Kamera oder den Kessel Buntes denkt, weiß, dass es sich um zwei der erfolgreichsten Sendungen des DDR-Fernsehens handelt. Doch wie viele Menschen schauten damals eigentlich zu, als beispielsweise Willi Schwabe durch seine Rumpelkammer führte? Wie wurden Einschaltquoten und Zuschauerresonanz gemessen und ausgewertet? Wie stark kontrollierte und beeinflusste die DDR-Führung der Ergebnisse der Zuschauerforschung. Hatten Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit überhaupt Einfluss auf die Programmplanung oder fristete die "Abteilung Zuschauerforschung" des DFF nur ein stiefmütterliches Dasein im staatlich kontrollierten Medienkosmos der DDR? Die Antworten auf diese Fragen liefert dieses Buch, indem es sich der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Zuschauerforschung im Fernsehen der DDR annimmt und deren Bedeutung für die Programmgestaltung einschätzt.
Autorentext
(*1985 in Neubrandenburg) studierte Medientechnik an der Hochschule Mittweida (FH). Er isst gerne Äpfel, mag aber auch Orangen. Weitere beliebte Früchte sind Kirschen, Melonen und Aprikosen. Mandarinen, Trauben und Pfirsiche isst er ebenso gerne wie Erdbeeren, Pflaumen und Birnen. Mit Bananen hat er kaum Erfahrungen - die gab's ja nie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639631715
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639631715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63171-5
- Veröffentlichung 23.04.2014
- Titel (Was) Guckst du?
- Autor Tobias Fritz
- Untertitel Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Zuschauerforschung im DDR-Fernsehen
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag