Was heisst hier gerecht?

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
ORFCA0D4IHS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Gesundheitspolitik in Deutschland steht an einemScheideweg. Noch selten wurde so heftig überverschiedene Reformkonzepte debattiert, wie derzeit.Einig sind sich die Akteure, die Bürgerversicherung,Kopfpauschale oder einen freien Versicherungsmarktpropagieren, nur in zwei Punkten: Erstens sei diederzeitige Finanzierung der GesetzlichenKrankenversicherung wenig zukunftsfähig. Zweitenssei das eigene Konzept das gerechteste.Dieser Frage nach der gerechten Finanzierung der fürjeden Menschen notwendigen Versorgung imKrankheitsfall will diese Arbeit auf den Grundgehen. Die Gerechtigkeitskonzepte von John Rawls,Robert Nozick und die des Utilitarismus werdenvorgestellt, die großen Reformkonzepte dargelegt unddann beides zusammengeführt. Die Arbeit betrachtetsich, alleine schon wegen der Dynamik desPolitikprozesses, nicht als völlig abgeschlossen.Sie gibt gibt einen Überblick über dasForschungsfeld und liefert zahlreicheAnknüpfungspunkte.

Autorentext

1999 bis 2002 Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M. Physik, Sozialkunde, Politologie, 2002 bis 2006 Freie Universität Berlin Abschluß Dipl.- Politikwissenschaftler, 2003 bis 2006 stud. Mitarbeiter bei Gesine Lötzsch MdB, seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Frank Spieth MdB


Klappentext

Die Gesundheitspolitik in Deutschland steht an einem Scheideweg. Noch selten wurde so heftig über verschiedene Reformkonzepte debattiert, wie derzeit. Einig sind sich die Akteure, die Bürgerversicherung, Kopfpauschale oder einen freien Versicherungsmarkt propagieren, nur in zwei Punkten: Erstens sei die derzeitige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung wenig zukunftsfähig. Zweitens sei das eigene Konzept das gerechteste. Dieser Frage nach der gerechten Finanzierung der für jeden Menschen notwendigen Versorgung im Krankheitsfall will diese Arbeit auf den Grund gehen. Die Gerechtigkeitskonzepte von John Rawls, Robert Nozick und die des Utilitarismus werden vorgestellt, die großen Reformkonzepte dargelegt und dann beides zusammengeführt. Die Arbeit betrachtet sich, alleine schon wegen der Dynamik des Politikprozesses, nicht als völlig abgeschlossen. Sie gibt gibt einen Überblick über das Forschungsfeld und liefert zahlreiche Anknüpfungspunkte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836496360
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 100
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836496360
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9636-0
    • Titel Was heisst hier gerecht?
    • Autor Pascal Detzler
    • Untertitel Gerechtigkeit in Reformkonzepten zur Finanzierung der Gesundheitsversorgung
    • Gewicht 165g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.