Was heißt hier noch real?

CHF 21.60
Auf Lager
SKU
V5SAV1G9PM5
Stock 7 Verfügbar

Details

Auf der Longlist zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2025«

Wie viel Wirklichkeit wollen wir?
Virtuelle Realität zwischen Utopie und Weltflucht

Unser Zugang zur Wirklichkeit wird zunehmend durch Computer geprägt. Denn mit Hilfe von Computersimulationen lässt sich virtuelle Realität (VR) erzeugen. VR hilft in der Forschung, das Wissen zu erweitern. Sie wird in der Ausbildung eingesetzt, um medizinische Eingriffe oder das Lenken eines Flugzeugs zu üben. Schließlich verschafft sie uns in Spielen Erlebnisse, die in der bekannten Realität kaum zu haben sind.
Letztlich können wir aber nur dann von VR profitieren, wenn wir wirklich verstehen, was sie ist und wie sie entsteht. Und wir müssen uns ebenso darüber klarwerden, ob der Aufenthalt in ihr unser Leben wirklich besser macht. Denn von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Müssen wir also auch der Original Reality (OR) treu bleiben?

»Von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Wir dürfen die Virtuelle Realität genießen, doch die Originale Realität hat Priorität. In diesem Sinne gilt: Bleibt der Originalen Realität treu!«


Autorentext
Claus Beisbart, geb. 1970, Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bern, forscht über computerbasierte Methoden in den Wissenschaften und über Künstliche Intelligenz.

Klappentext

Wie viel Wirklichkeit wollen wir?
Virtuelle Realität zwischen Utopie und Weltflucht

Unser Zugang zur Wirklichkeit wird zunehmend durch Computer geprägt. Denn mit Hilfe von Computersimulationen lässt sich virtuelle Realität (VR) erzeugen. VR hilft in der Forschung, das Wissen zu erweitern. Sie wird in der Ausbildung eingesetzt, um medizinische Eingriffe oder das Lenken eines Flugzeugs zu üben. Schließlich verschafft sie uns in Spielen Erlebnisse, die in der bekannten Realität kaum zu haben sind.
Letztlich können wir aber nur dann von VR profitieren, wenn wir wirklich verstehen, was sie ist und wie sie entsteht. Und wir müssen uns ebenso darüber klarwerden, ob der Aufenthalt in ihr unser Leben wirklich besser macht. Denn von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Müssen wir also auch der Original Reality (OR) treu bleiben?

»Von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Wir dürfen die Virtuelle Realität genießen, doch die Originale Realität hat Priorität. In diesem Sinne gilt: Bleibt der Originalen Realität treu!«


Zusammenfassung

Auf der Longlist zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2025«

Wie viel Wirklichkeit wollen wir?
Virtuelle Realität zwischen Utopie und Weltflucht

Unser Zugang zur Wirklichkeit wird zunehmend durch Computer geprägt. Denn mit Hilfe von Computersimulationen lässt sich virtuelle Realität (VR) erzeugen. VR hilft in der Forschung, das Wissen zu erweitern. Sie wird in der Ausbildung eingesetzt, um medizinische Eingriffe oder das Lenken eines Flugzeugs zu üben. Schließlich verschafft sie uns in Spielen Erlebnisse, die in der bekannten Realität kaum zu haben sind.
Letztlich können wir aber nur dann von VR profitieren, wenn wir wirklich verstehen, was sie ist und wie sie entsteht. Und wir müssen uns ebenso darüber klarwerden, ob der Aufenthalt in ihr unser Leben wirklich besser macht. Denn von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Müssen wir also auch der Original Reality (OR) treu bleiben?

»Von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Wir dürfen die Virtuelle Realität genießen, doch die Originale Realität hat Priorität. In diesem Sinne gilt: Bleibt der Originalen Realität treu!«


Inhalt
Kapitel 1 Einleitung Kapitel 2 Was ist virtuelle Realität? Und wie entsteht sie? VR-Ausrüstungen Virtuelle Realität Wie virtuelle Realität entsteht Von der Computersimulation zur virtuellen Realität Von anderen Technologien zur virtuellen Realität Virtuelle Realität und andere Phänomene der Computerwelt Fazit Kapitel 3 Leben wir in einer computergenerierten Welt? Das Gehirn im Tank Gründe gegen das Gehirn-im-Tank-Szenario Das Simulationsargument Der Fehler im Argument Fazit 67 Kapitel 4 Wie real ist die virtuelle Realität? Was heißt hier schon »real«? Der Realismus von David Chalmers Gründe für den Realismus Probleme mit dem Realismus (1): Die Vielzahl der Objekte und ihre Abhängigkeit von Interpretationen Probleme mit dem Realismus (2): Die fragile Existenz der Objekte Fiktionen Fiktionalismus vs. Realismus und die Folgen Fazit Kapitel 5 Was darf ich in der virtuellen Realität tun? Einwände gegen eine Ethik für die virtuelle Realität Von den Folgen her gedacht (1): Kurzfristige Konsequenzen Von den Folgen her gedacht (2): Längerfristige Konsequenzen Von den Einstellungen her gedacht Fazit Kapitel 6 Was bringt mir die virtuelle Realität? Der instrumentelle Wert von VR-Szenarien (1): Entwicklung von Fähigkeiten Der instrumentelle Wert von VR-Szenarien (2): Wissenserweiterung Der intrinsische Wert von VR-Szenarien Die Erlebnismaschine Unterschiede zwischen der Erlebnismaschine und der heutigen virtuellen Realität Einen Garten pflegen lieber in der gewöhnlichen oder der virtuellen Realität? Fazit Kapitel 7 Virtuelle Realität Utopie oder Weltflucht? Die Utopie der Welterschaffung Die Utopie der grenzenlosen Wahlfreiheit Die gegenwärtige Situation Bleibt der OR treu! Anmerkungen Literaturhinweise Personenregister Sachregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150114728
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H205mm x B125mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783150114728
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-011472-8
    • Veröffentlichung 16.02.2024
    • Titel Was heißt hier noch real?
    • Autor Claus Beisbart
    • Untertitel Wirklichkeiten in Zeiten von Computersimulation und virtueller Realität Auf der Longlist zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2025«
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 175
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto