Was ist Adultismus?
Details
Die Diskriminierung von Kindern (»Minderjährigen«) durch Erwachsene (»Volljährige«) ist ein komplexes und bisher wenig beachtetes Thema. Nach ihrem umfänglichen Einführungsband »Adultismus« haben die beiden Autoren nun eine Kurzfassung in einfacher Sprache verfasst. Illustriert mit Zeichnungen von Natascha Welz, ermöglicht dieses kompakte und preiswerte Bändchen auch jüngeren Menschen und Kindern den Zugang zum Thema. Die Autoren zeigen anhand vieler Beispiele, wie die Macht der Erwachsenen über die Kinder das Leben schwerer macht, aber auch, was junge und ältere Menschen gegen Adultismus tun können. Sie machen konkrete Vorschläge, wie junge Menschen an Entscheidungen, die ihr Leben und das Leben zukünftiger Generationen betreffen, mitwirken können. Sie fordern nicht nur ein umfassendes Wahlrecht für Kinder, sondern plädieren auch dafür, Politik, Gesetze, Alltag und (pädagogische) Institutionen so umzugestalten, dass junge Menschen darin einen Sinn sehen und zu ihrem Recht kommen.
Autorentext
Philip Meade fragt sich seit der Schule, wie Adultismus funktioniert, auch wenn er freilich das Wort damals nie in den Mund nahm. Nachdem er feststellte, dass seine Sozialpädagogik-Ausbildung und Erfahrungen als Schulsozialarbeiter hierfür nicht ausreichten, studierte er Kinderrechte. Unter anderem hat er langjährig als Kinderrechts-Beauftragter in der Berliner Jugendhilfe und als Dozent im Masterstudiengang »Childhood Studies and Children's Rights« gearbeitet. Er hat den Verein ProNATs zur Unterstützung arbeitender Kinder mitgegründet und ist Mitglied im Beirat der National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechte in Deutschland.
Klappentext
Die Diskriminierung von Kindern ('Minderjährigen') durch Erwachsene ('Volljährige') ist ein komplexes und bisher wenig beachtetes Thema. Nach ihrem umfänglichen Einführungsband 'Adultismus' haben die beiden Autoren nun eine Kurzfassung in einfacher Sprache verfasst. Illustriert mit Zeichnungen von Natascha Welz, ermöglicht dieses kompakte und preiswerte Bändchen auch jüngeren Menschen und Kindern den Zugang zum Thema. Die Autoren zeigen anhand vieler Beispiele, wie die Macht der Erwachsenen über die Kinder das Leben schwerer macht, aber auch, was junge und ältere Menschen gegen Adultismus tun können. Sie machen konkrete Vorschläge, wie junge Menschen an Entscheidungen, die ihr Leben und das Leben zukünftiger Generationen betreffen, mitwirken können. Sie fordern nicht nur ein umfassendes Wahlrecht für Kinder, sondern plädieren auch dafür, Politik, Gesetze, Alltag und (pädagogische) Institutionen so umzugestalten, dass junge Menschen darin einen Sinn sehen und zu ihrem Recht kommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Manfred Liebel , Philip Meade
- Titel Was ist Adultismus?
- Veröffentlichung 31.07.2023
- ISBN 978-3-86505-775-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783865057754
- Jahr 2023
- Größe H147mm x B104mm x T12mm
- Untertitel Die Macht der Erwachsenen über die Kinder. Eine Einführung für Jugendliche
- Gewicht 70g
- Herausgeber Bertz + Fischer
- Illustrator Natascha Welz
- Altersempfehlung 12 bis 16 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 88
- GTIN 09783865057754