Was ist afrikanische Kunst?

CHF 42.30
Auf Lager
SKU
G3TI738E4SU
Stock 2 Verfügbar

Details

Wer uber »afrikanische Kunst« diskutiert, begibt sich auf umkämpftes Terrain Forderungen nach der Restitution von Kulturgutern und Fragen nach einer grundlegenden Revision der bisherigen Sammlungspraxis haben mit der Eröffnung des Humboldt Forums auch die deutsche Öffentlichkeit erreicht. Westliche Interpretationen stehen dabei in spannungsreichem Kontrast zur Praxis und Interpretation afrikanischer Kunstlerinnen und Kunstler, Wissenschaftlerinnen und Kuratoren, die ihre eigene Vorstellung afrikanischer Kunst zur Darstellung bringen, vertreten und ausstellen. Peter Probst beginnt deswegen mit einer einfachen Frage: Was meinen wir eigentlich, wenn wir von afrikanischer Kunst sprechen? Indem er sich mit den historisch wechselnden Antworten auf diese Frage auseinandersetzt, wird »afrikanische Kunst« als geschichtliches Konzept lesbar, in dem sich umfassende gesellschaftliche Spannungsfelder und Transformationen manifestieren. Das Buch konzentriert sich auf drei Schlusselphasen. Beginnend mit dem späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts stellt Peter Probst zunächst die koloniale Formierung des Feldes als Gegenstand ästhetischer Betrachtung wie auch politischer Machtverhältnisse vor. Anschließend wird seine Transformation zu Beginn der afrikanischen Unabhängigkeit mit der Hinwendung zur zeitgenössischen Kunst und dem Aufstieg der Black Atlantic Studies in den 1970er und 1980er Jahren untersucht. Schließlich steht die post- und dekoloniale Neugestaltung des Feldes im Fokus, die von Fragen der Repräsentation, Revision und Restitution bestimmt wird.

Autorentext
Peter Probst nahm 2005 einen Ruf an die Tufts University in Boston an, wo er seitdem als Professor fur afrikanische Kunstgeschichte im Schnittfeld von Kunstgeschichte, Ethnologie und Museumsstudien arbeitet. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Verhältnis von Erbe, Schuld und Tausch.

Zusammenfassung
»Mit seinem Buch (...) leistet Peter Probst einen kaum zu unterschätzenden Beitrag. Auf der einen Seite hat er stets den geschichtlich-sozialen Raum im Blick, in dem afrikanische Kunst sichtbar wird. Andererseits liefert er eine detaillierte Übersicht zu zeitgenössischen Kunstmanifestationen, die in immer stärkerem Maße von kreativer Eigenständigkeit zeugen.« (Andreas Puff-Trojan, SWR Kultur am Abend, 27.08.2024) »Wer über Kunst aus Afrika mehr wissen möchte, wird an Peter Probsts 'Was ist afrikanische Kunst?' nicht vorbeikommen.« (Andreas Puff-Trojan, SWR Kultur am Abend, 27.08.2024) »Probsts atemberaubend gutes Buch hat das Zeug zum Standardwerk. Es gibt kein anderes Werk, das so kenntnisreich, präzise, zugleich aber spannend und lesbar die verzweigte globale Diskursgeschichte rund um Kunst aus Afrika nachzeichnet.« (Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 23.09.2024) »Ein dringend überfälliger Wegweiser für eine hierzulande noch immer randständige Teildisziplin.« (Andreas Eckert, FAZ, 24.09.2024)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835391734
    • Auflage 2. Aufl.
    • Übersetzer Uwe Hebekus
    • Editor Uwe Hebekus
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B165mm x T26mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783835391734
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8353-9173-4
    • Veröffentlichung 23.07.2024
    • Titel Was ist afrikanische Kunst?
    • Autor Peter Probst
    • Untertitel Eine kurze Geschichte
    • Gewicht 680g
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 337
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.