Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was ist BodyParkour?
Details
BodyParkour ist ein relativ neuer Stil, erfunden und entwickelt von Ákos Hargitay, einem ungarischen Choreographen. Um Bodyparkour besser zu verstehen finden Sie im ersten Teil der Arbeit eine Zusammenfassung der Stile die BodyParkour beeinflusst haben, unter anderen Zeitgenössischen Tanz, verschiedene Extremsportarten und Urban Dance. Nach einer kurzen Einführung in diese Themen wird die Geschichte des BodyParkours gezeigt. Es folgt eine kurze Zusammenfassung des Lebenslaufes von Ákos Hargitay und die Vorführung seiner Trainingsmethoden und Werke, in denen BodyParkour die Hauptrolle spielt. Zuletzt wird eine Analyse des BodyParkours präsentiert um die Ähnlichkeiten mit anderen Tanzarten zu zeigen und eine kurze Diskussion, ob man Bodyparkour zur Kunst zählen kann.
Autorentext
Katalin Petra Piri, BA in Zeitgenössischem und Klassischem Tanz, Konservatorium Privatuniversität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Was ist BodyParkour?
- Veröffentlichung 16.07.2016
- ISBN 978-3-639-78812-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639788129
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Katalin Petra Piri
- Untertitel Auseinandersetzung mit einer aktuellen Bewegungsrichtung zwischen Zeitgenssischem Tanz, Extremsport und Urban Dance
- Gewicht 102g
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639788129