Was ist Empowerment?

CHF 33.30
Auf Lager
SKU
F0VIVTHUJKG
Stock 4 Verfügbar

Details

Beim Empowerment-Konzept geht es um weit mehr als um die programmatische Abkehr vom Defizit-Blickwinkel einer expertendominierenden Hilfe der Adressat*innen Sozialer Arbeit. In den Blick gelangt vielmehr eine Haltung, die den Fragen nach Macht und Ohnmacht nachgeht, um von da aus die Grundbedingungen für Selbstwirksamkeit und Ermächtigungsprozesse verstehen zu können. Das komplexe Empowerment-Paradigma ist untrennbar mit Barbara Bryant Solomon verbunden. Die US-amerikanische Pionierin des Empowerments hat die macht- und rassismuskritischen Grundlagen gelegt. Neben einer Einführung in die Rezeptionsgeschichte, Theorie, Forschung und Praxis fokussiert das Buch ein inklusives Verständnis von Empowerment, das machttheoretisch fundierte systemische mit bekannteren personalen, psychologischen Zugängen verbindet. Daran kann sich eine veränderte professionelle Identität anschließen, die diskriminierungssensibel ist, Diversität achtet und Ermächtigung ermöglicht.

Autorentext
Beate Blank, Dr., Dipl.-Päd. und Dipl.-Soz.Arbeiterin (FH), ist Professorin für Soziale Arbeit / Sozialarbeitswissenschaft an der Dualen Hochschule BW Villingen-Schwenningen.

Klappentext

Das Lehrbuch zeigt auf, dass es beim Empowerment-Konzept um weit mehr als um die programmatische Abkehr vom Defizit-Blickwinkel einer expertendominierenden Hilfe der Adressat_innen Sozialer Arbeit geht. In den Blick gelangt vielmehr eine untrennbare Verbindung zwischen der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und einer veränderten professionellen Identität Sozialer Arbeit heute: eine Grundhaltung, die Diversität achtet und Selbstwirksamkeit ermöglicht. Neben einer Einführung in Rezeptionsgeschichte, Theorie und Praxis des Empowerments fokussiert das Buch auch aktuelle Brennpunkte, so z.B. ein diskriminierungssensibles und machttheoretisch fundiertes Empowerment in der Migrationsgesellschaft.


Zusammenfassung
»Das vorliegende Buch ist eine bedeutende Grundlagenlektüre. Es ist auch wegen seines sachlichen, in der Sache engagierten und sehr gut lesbar geschriebenen Stils nicht nur Studierenden der Sozialen Arbeit, sondern allen zu empfehlen, die sich im Studium, Beruf oder ehrenamt lich mit dem Empowerment und den Ermächtigungsprozessen befassen.« Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Soziale Arbeit, Heft 8-9/2024 »Der Inhalt dieses Buches mit seinen Bezügen und Verknüpfungen in Theorie und Praxis und der kritischen Beleuchtungen ist einmalig und damit für die Profession der Sozialen Arbeit und für alle, die mit Empowerment arbeiten oder daran interessiert sind, kostbar.« Leah Sarah Löwenherz, socialnet, 11.12.2024

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779930877
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 159
    • Größe H229mm x B147mm x T16mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783779930877
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-3087-7
    • Veröffentlichung 10.04.2024
    • Titel Was ist Empowerment?
    • Autor Beate Blank
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.