Was ist Philosophie?
Details
"Was ist Philosophie?" Darauf wurde vielfach geantwortet; häufig durch eine neue Philosophie. Gilles Deleuze" und Felix Guattaris Antwort will keine neue Philosophie sein, sondern die Voraussetzungen, die Unbekannten der Frage benennen. Was also ist sie - und vor allem: Wie arbeitet sie? Sie ist weder Kontemplation noch Reflexion, noch Kommunikation. Sie ist jene Aktivität, die Begriffe erschafft, erfindet, formt und herstellt. Sie soll uns über den schöpferischen Charakter der Begriffe Aufschluss geben. Dadurch unterscheidet sie sich von der Wissenschaft wie von der Kunst: Alle drei Disziplinen sind verschieden, können sich aber berühren, sich wechselseitig ein Echo geben.
»Was ist Philosophie?« Gilles Deleuze' und Félix Guattaris Antwort will keine neue Philosophie sein, sondern die Voraussetzungen, die Unbekannten der Frage benennen.
Autorentext
Gilles Deleuze wurde am 18. Januar 1925 in Paris geboren und starb am 4. November 1995 ebenda. Er verbrachte fast die gesamte Zeit seines Lebens in Paris. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Lycée Carnot sowie für ein Jahr die Eliteschule Henri IV. Deleuze studierte von 1944 bis 1948 Philosophie an der Sorbonne. Während der 1950er Jahre lehrte Deleuze an verschiedenen Gymnasien. 1957 trat er eine Stelle an der Sorbonne an. Er hatte bereits sein erstes Buch über David Hume veröffentlicht. Deleuze beschäftigte sich insbesondere mit der Kritik am Rationalismus und der Wesenslehre. Von 1960 bis 1964 hatte Deleuze eine Anstellung am Centre national de la recherche scientifique. Während dieser Zeit beschäftigte er sich mit Nietzsche und Henri Bergson und veröffentlichte Nietzsche und die Philosophie. Er schloss eine enge Freundschaft mit Michel Foucault und gab mit ihm zusammen die kritische Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsche heraus. Von 1964 bis 1969 war er Professor an der Universität von Lyon. Im Jahr des Pariser Mai 1968 reichte er seine Dissertation Differenz und Wiederholung und seine Zweitthese Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie ein. Nachträglich wurden diese Arbeiten als erste und fruchtbarste Versuche erkannt, die Studentenrevolte philosophisch zu begreifen. Von 1969 bis 1987 war er Dozent an der Reformuniversität Paris VIII. Wegen einer schweren Atemwegserkrankung, an der Deleuze seit Jahrzehnten gelitten hatte, beging er am 4. November 1995 Selbstmord.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518290835
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Joseph Vogl, Bernd Schwibs
- Auflage 9. A.
- Größe H176mm x B108mm x T16mm
- Jahr 2000
- EAN 9783518290835
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29083-5
- Veröffentlichung 09.04.2001
- Titel Was ist Philosophie?
- Autor Gilles Deleuze , Félix Guattari
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1483
- Gewicht 164g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika