Was ist real?
Details
Die Quantenphysik gehört zu den größten wissenschaftlichen Errungenschaften der Menschheit darüber sind sich Physiker einig. Die Frage nach der Interpretation der Quantenmechanik würde allerdings in einer Prügelei enden. Dieses Buch erzählt die packende Geschichte des Kampfes der Ideen und der mutigen Wissenschaftler, die es wagten, für die Wahrheit einzutreten.
Ein Jahrhundert lang sind die meisten Physiker der Kopenhagener Deutung von Niels Bohr gefolgt und haben Fragen über den Realitätsbegriff in der Quantenphysik als bedeutungslos abgetan. Obwohl eine der populärsten Deutungen, ist sie nur ein Mischmasch aus schlechter Argumentation und der Angewohnheit, sich selbst als den einen Beobachter auszuzeichnen. Aber warum hat sie so lange Bestand? Weil Bohrs Studenten sein Vermächtnis energisch verteidigten und die Physikgemeinde sich lieber praktischen Experimenten als philosophischen Diskussionen widmete.
Das Resultat: Lange Zeit bedeutete ein Infragestellen des Status quo den wissenschaftlichen Ruin. Und doch haben Physiker wie John Bell, David Bohm und Hugh Everett von den 1920er Jahren bis heute beharrlich nach der wahren Bedeutung der Quantenmechanik gesucht: Bell mit dem Stift und seiner beißenden Kritik, Bohm mit seiner sturen Geringschätzung des Status quo, Everett mit seiner schelmischen Art.
**
Was ist real? ist die unbekannte Geschichte dieser ketzerischen Denker, die das Establishment dazu herausforderten, die Quantenphysik und die Natur der Wirklichkeit neu zu überdenken.
Autorentext
Adam Becker ist Wissenschaftsautor. Er studierte Philosophie und Physik an der Cornell University und machte seinen Doktor in Astrophysik an der University of Michigan. Adam Becker hat für die BBC und den New Scientist geschrieben. Mit der BBC nahm er eine Videoserie auf und mit The Story Collider mehrere Podcasts. Adam Becker ist Gastdozent für Wissenschaftsgeschichte an der University of Berkeley und lebt in Oakland, Kalifornien.
Inhalt
Einleitung.- Prolog - Alles Unmögliche ist getan.- I Eine Philosophie als Beruhigungsmittel.- Das Maß aller Dinge.- Der seltsame Kollaps von Kopenhagen.- Straßenschlägerei.- Kopenhagen in Manhattan.- II Quanten-Dissidenten.- Physik im Exil.- Es kam aus einer anderen Welt.- Die tiefgründigste Entdeckung der Wissenschaft.- Mehr Dinge zwischen Himmel und Erde.- III Das große Vorhaben.- Realität im Untergrund.- Quantenfrühling.- Kopenhagen gegen das Universum.- Unerhörtes Glück.- Anhang: Vier Betrachtungsweisen eines seltsamen Experiments.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662625415
- Genre Theoretische Physik
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Übersetzer Bernhard Gerl
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 345
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H235mm x B155mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783662625415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-62541-5
- Veröffentlichung 28.02.2021
- Titel Was ist real?
- Autor Adam Becker
- Untertitel Das ungelöste Problem der Quantenphysik
- Gewicht 563g