Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was ist und wozu braucht man Emotionale Intelligenz?
Details
Emotionen begegnen und begleiten uns stetig und alltäglich. In der Begegnung mit unseren Mitmenschen treffen wir auf unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale, die vom Verständnis und der individuellen Wahrnehmung von Emotionen wesentlich beeinflusst werden. Wäre es nicht unfassbar spannend, zu lernen, sich in sein Gegenüber hineinfühlen und unsere Umwelt aus unterschiedlichen Gefühlsperspektiven wahrnehmen zu können? Wie es gelingen kann, eigene und fremde Emotionen zu überwachen bzw. zu beobachten, zwischen ihnen zu unterscheiden und diese für das eigene Denken und Handeln zu nutzen, findest du in den angeführten theoretischen und praktischen Theorien, Gedankenansätzen, Modellen, Handlungspraktiken und pädagogischen Praxisbeispielen zahlreicher Autor*innen. Eine ausgeprägte Emotionale Intelligenz kann zwischenmenschliches Leben in Gemeinschaft erheblich erleichtern, denn ""Emotionen [...] bestimmen und formen unser Denken und Handeln [...]" (Bosley & Kasten, 2018, S.17).
Autorentext
Lena Lintner, SozialpädagoginBachelor und Master in Sozialpädagogik Als Sozialpädagogin tagtäglich auf bunte und facettenreiche Persönlichkeiten zu treffen, deren Geschichten zu erfahren und gemeinsam mit ihnen wichtige Momente ihres Lebens zu bestreiten, macht Emotionale Intelligenz in meinem Alltag unabdingbar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200447692
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786200447692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44769-2
- Veröffentlichung 13.12.2021
- Titel Was ist und wozu braucht man Emotionale Intelligenz?
- Autor Lena Lintner
- Untertitel Diskurse und Anwendungsbeispiele
- Gewicht 233g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 144