Was kann ich für mein Land tun?
Details
Die Staatsbürgerschaft bildet die Beziehung zwischen dem Staat und seinen Bürgern. Es ist wichtig, dass diese Beziehung gesund ist, damit es Fortschritte geben kann. Die Bürger sollten über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt werden. Es ist wichtig, dass Rechte und Pflichten gleichberechtigt sind. Keines von beiden sollte stärker betont werden als das andere. Zu den Verantwortlichkeiten gehören sowohl Pflichten als auch Verpflichtungen. Zu den Pflichten gehören die Verantwortlichkeiten, die durch das Gesetz durchsetzbar und mit Sanktionen verbunden sind. Pflichten sind jene Verantwortlichkeiten, die den Bürgern durch ihre Moral auferlegt werden. Sie sind also freiwilliger Natur. Wenn jungen Menschen schon in jungen Jahren gute Staatsbürgerschaft beigebracht wird, werden sie die Moral entwickeln, ihre Verpflichtung gegenüber dem Staat freiwillig zu erfüllen. Dies wird zu einem gesunden Funktionieren des Staates führen, weil die Bürger bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber ihrem Staat freiwillig handeln werden.
Autorentext
J'ai obtenu un Bed (hon.) en éducation des adultes à WITS. University South Africa en 2002. Je me suis ensuite inscrite à l'UNISA Afrique du Sud et j'ai obtenu un Med (philosophie de l'éducation) en 2006. J'ai ensuite poursuivi mes études à l'UNISA et obtenu un doctorat (philosophie de l'éducation) en 2013. Je suis actuellement évaluateur contractuel à l'UNISA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200865502
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200865502
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-86550-2
- Veröffentlichung 10.04.2020
- Titel Was kann ich für mein Land tun?
- Autor Thekiso Japhta Tlhapi
- Untertitel berlegungen zur Staatsbrgerschaft in Sdafrika
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Philosophie-Lexika