Was kann und darf Künstliche Intelligenz?

CHF 15.35
Auf Lager
SKU
MGPIKMV2058
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

ChatGPT und Metaverse, autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.


Autorentext
Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft und promovierte an der FU Berlin. Sie verfasste Romane und Sachbücher und arbeitete als Lektorin und Filmwissenschaftlerin.

Klappentext

KI - Heilsbringer oder Teufel?

Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, Big Data und ChatGPT, Social Media und Metaverse: Welche ökonomischen, kulturellen und ethischen Auswirkungen hat die Digitalisierung? Und inwieweit verfügt KI irgendwann tatsächlich über Empathie, Kreativität und Bewusstsein? Dieses Buch unternimmt einen Brückenschlag zwischen Philosophie und Science-Fiction und entwickelt die philoso-phischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Denn am Ende sind es wir Menschen, die über den Einsatz von KI entscheiden und die ethische Verantwortung dafür tragen müssen.

'Ein Aufklärungsbuch im besten Sinne.' Dialog Ethik

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492320467
    • Genre Philosophie Sachbücher
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Größe H187mm x B120mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783492320467
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-32046-7
    • Veröffentlichung 23.09.2023
    • Titel Was kann und darf Künstliche Intelligenz?
    • Autor Julian Nida-Rümelin , Nathalie Weidenfeld
    • Untertitel Ein Plädoyer für Digitalen Humanismus | ChatGPT, Metaverse und die Folgen
    • Gewicht 257g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470