Was Kino kann
Details
Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für »das Kino zuhause« gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum.
Autorentext
Thomas Meder, Dr. phil. habil., Professor für Medientheorie an der Hochschule Mainz (Zeitbasierte Medien). Studium der Kunstgeschichte in Bamberg, Berlin, Rom. Viele Jahre an der Uni Frankfurt und weiteren Hochschulen, nebenbei schreibend für FAZ und NZZ unterwegs. Publikationen zur Bildtheorie und zu den Interdependenzen von Bildender Kunst und Film. Beisitzer bei fbw und FSK. Seit 2011 auch filmerklärende Filme, gemeinsam mit Roman Mauer. Mit ihm und Oksana Bulgakowa 2016 prämiert für innovative Lehre. Gründungsmitglied der Freunde Ingelheimer Filmkultur.
Klappentext
Das Motto 'Besondere Filme an besonderen Orten' bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die 'Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)' ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für 'das Kino zuhause' gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865052704
- Genre Film-Lexika
- Editor Freunde Ingelheimer Filmkultur
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 268
- Herausgeber Bertz + Fischer
- Größe H216mm x B164mm x T24mm
- Jahr 2023
- EAN 9783865052704
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86505-270-4
- Veröffentlichung 12.10.2023
- Titel Was Kino kann
- Autor Thomas Meder
- Untertitel 99 Filmtipps für mobile Kinoarbeit
- Gewicht 760g