Was macht Bayern besser?

CHF 34.55
Auf Lager
SKU
V0Q6SFGG78K
Stock 8 Verfügbar

Details

Die Beweislage ist erdrückend höchstes Sozialprodukt, geringste Arbeitslosigkeit, niedrigster Schuldenstand aller Bundesländer. Hinzu kommen die europaweit meisten Patentanmeldungen. Die Vorreiterrolle Bayerns lässt sich aus diesen wie aus vielen weiteren Kennzahlen ableiten: beste Schüler bundesweit, niedrigste Kriminalität, beste medizinische Versorgung. Man nehme München: Sitz der meisten Dax-Unternehmen, aber auch von Tech-Riesen wie Amazon, Apple und Microsoft. Zugleich liegt Bayerns Landeshauptstadt europaweit an zweiter Stelle in der Kultur- und Kreativwirtschaft, nach Paris, aber vor London und Berlin. Was macht Bayern also besser? Der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Kaevan Gazdar bietet eine erhellende Darstellung des Aufstiegs eines ehemals agrarisch geprägten, rückständig-klerikalen Landes. Er räumt mit Klischees und Wunschvorstellungen wie Mia san mia und Liberalitas Bavarica auf und vermittelt das tatsächliche Erfolgsrezept einer Region, die mittlerweile europaweit Maßstäbe setzt für Wohlstand, Wohlfahrt und Wohlbefinden. Dabei kommen geschichtliche Hintergründe ebenso zur Sprache wie heutige Strategien.

Autorentext
Kaevan Gazdar hat Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in München, Bologna und Paris studiert. Er ist Autor einer Vielzahl von Büchern, u.a. Herrscher im Paradies Fürst Franz und das Gartenreich Dessau-Wörlitz und Zwischen Dichtern und Denkern, Richtern und Henkern Auf der Suche nach deutscher Identität. Gazdar ist in München als Publizist, Berater und Stadtführer tätig.

Klappentext

Die Beweislage ist erdrückend - höchstes Sozialprodukt, geringste Arbeitslosigkeit, niedrigster Schuldenstand aller Bundesländer. Hinzu kommen die europaweit meisten Patentanmeldungen. Die Vorreiterrolle Bayerns lässt sich aus diesen wie aus vielen weiteren Kennzahlen ableiten: beste Schüler bundesweit, niedrigste Kriminalität, beste medizinische Versorgung. Man nehme München: Sitz der meisten Dax-Unternehmen, aber auch von Tech-Riesen wie Amazon, Apple und Microsoft. Zugleich liegt Bayerns Landeshauptstadt europaweit an zweiter Stelle in der Kultur- und Kreativwirtschaft, nach Paris, aber vor London und Berlin. Was macht Bayern also besser? Der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Kaevan Gazdar bietet eine erhellende Darstellung des Aufstiegs eines ehemals agrarisch geprägten, rückständig-klerikalen Landes. Er räumt mit Klischees und Wunschvorstellungen wie "Mia san mia" und "Liberalitas Bavarica" auf und vermittelt das tatsächliche Erfolgsrezept einer Region, die mittlerweile europaweit Maßstäbe setzt für Wohlstand, Wohlfahrt und Wohlbefinden. Dabei kommen geschichtliche Hintergründe ebenso zur Sprache wie heutige Strategien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862223954
    • Anzahl Seiten 450
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Sonstige Medien- & Kommunikationsbücher
    • Herausgeber Volk Verlag
    • Gewicht 952g
    • Größe H240mm x B165mm x T48mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783862223954
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86222-395-4
    • Veröffentlichung 30.04.2022
    • Titel Was macht Bayern besser?
    • Autor Kaevan Gazdar
    • Untertitel Vom Armenhaus zum Wohlstands-Paradies
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.