Was macht uns wirklich sicher?

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
46HIR09OB8O
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Wie können wir von Gewalt betroffene Personen unterstützen, ohne dass rassistische Überwachung und Sicherheitsregime gefestigt werden?

Dieses Toolkit stellt das Sicherheitsversprechen des Staates im Falle von sexualisierter- und Partnerinnengewalt in Frage, weil Techniken wie Polizei, Gefängnis und Grenzen Gewalt (re)produzieren anstatt sie zu beenden. Nach den Ereignissen der Silvesternacht in Köln forderten u.a. auch "weiße" feministische und LGBT Mainstreamorganisationen den Staat auf, für mehr Schutz' zu sorgen. Doch der vermeintliche Schutz von marginalisierten Gruppen ist ein Vorwand, um Polizei und Justiz weiterhin Gewalt gegen People of Color und Migrantinnen ausüben zu lassen. Das Toolkit thematisiert die Verquickungen staatlicher Gewalt mit verschiedenen Formen von zwischenmenschlicher Gewalt in Deutschland, um zu zeigen, dass der Staat diese Gewalt ermöglicht anstatt sie zu verhindern. Wenn uns Polizei und Grenzen keine Sicherheit bieten können, welche Alternativen haben wir? Wie können wir uns selbst Sicherheit schaffen? Mit Beiträgen von: ReachOut, dem Flüchtlingsrat Brandenburg, Women in Exile, LesMigraS, Jin Haritaworn, u.v.m.

Autorentext

Inspiriert vom visionären Aktivismus von Queers und Frauen of Color gegen Polizei und Gefängnis in den USA, organisierte Melanie Brazzell über 15 Jahre lang community-basierte Arbeit gegen sexualisierte,- und Partner*innengewalt. Melanie hat das Transformative Justice Kollektiv Berlin mitbegründet. Derzeit beschäftigt sie sich mit partizipatorischer Forschung als Werkzeug für soziale Bewegungen im Rahmen einer Promotion an der University of California in Santa Barbara.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960420347
    • Sprache Deutsch
    • Editor Melanie Brazzell
    • Titel Was macht uns wirklich sicher?
    • Veröffentlichung 10.08.2018
    • ISBN 978-3-96042-034-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783960420347
    • Jahr 2018
    • Größe H201mm x B137mm x T17mm
    • Untertitel Ein Toolkit zu intersektionaler, transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei
    • Gewicht 236g
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber edition assemblage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470