Was Mohammed von den Christen gelernt hat

CHF 20.60
Auf Lager
SKU
VG8HQJE4I3K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Islam ein Ergebnis des zerstrittenen Christentums und der politischen Situation im Nahen und Mittleren Osten der Spätantike.

Ist der Islam sozusagen als göttliche Botschaft vom Himmel gefallen und dann vom Propheten Mohammed und seinen Gefährten in unfassbar kurzer Zeit unter dem Einsatz von brutaler Gewalt verbreitet worden? So stellen es die traditionelle Islamgeschichte aber auch die christliche Religionsgeschichte dar. Der Autor betrachtet die Entstehung des Islam unter historisch-kritischen Aspekten und zeigt eine völlig andere Entwicklung auf, die ihre Wurzeln im maßlos zerstrittenen frühen Christentum hat. Die bis dahin größte und älteste christliche Region trennt sich zum Ende der Antike von Papst und Kaiser und fördert dadurch ungewollt die Entwicklung einer neuen Religion. Aus einem zunächst modifizierten Christen- und Judentum entsteht im 8. Jhdt. dann allmählich die neue Weltreligion Islam. Der Autor zeigt chronologisch genau die religionsgeschichtliche Entwicklung im christologischen Streit des frühen Christentums einerseits, aber auch die politische Situation zwischen dem byzantinischen und dem persischen Reich unter den Sassaniden andererseits auf. Die Rolle der Araber, die in der Traditionsgeschichte des Islam eine so große Rolle spielt, wird in der Darstellung unter historisch-kritischen Gesichtspunkten relativiert.

Autorentext
Rudolf Kamps ist ausgebildeter Dipl. Ing. für Informatik. Nach dem Ende seiner beruflichen Karriere im Jahre 2013 hat er ein Studium an der Wilhelmsuniversität in Münster aufgenommen. Schwerpunkt des Studiums ist katholische und evangelische Theologie, sowie Religionsgeschichte des Judentums, des Christentums und des Islam. Im Studienangebot des Zentrums für islamische Theologie und Orientalistik hat er sich dann schwerpunktmäßig auf die Theologie und die Religionsgeschichte des Islam konzentriert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783753163437
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 2. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Größe H210mm x B12mm x T148mm
    • EAN 9783753163437
    • Format Sachbuch
    • Titel Was Mohammed von den Christen gelernt hat
    • Autor Rudolf Kamps
    • Untertitel Der christologische Streit und der Islam
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470