Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution ...
Details
Eppler: »Mir verschafft das bisschen Wirtschaftswachstum überhaupt keine schlaflosen Nächte.« Paech: »Mir schon!« Dass sich etwas ändern muss, darüber sind sie sich einig... Mit Erhard Eppler, Umwelt und Entwicklungspolitiker der ersten Stunde, und Niko Paech, einem der profiliertesten Wachstumskritiker, treffen zwei engagierte Vorkämpfer einer ökologischen Wende aufeinander. Was können die Energiewende und das »grüne Wachstum« leisten? Sind genügsamere Lebensstile mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: die Bürger oder die Politik? Ein mit Leidenschaft geführter Disput darüber, wie der anstehende gesellschaftliche Wandel vonstattengehen kann.
Autorentext
Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen.Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt (»PUM«) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783962383077
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B120mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9783962383077
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96238-307-7
- Veröffentlichung 06.05.2021
- Titel Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution ...
- Autor Erhard Eppler , Niko Paech
- Untertitel Ein Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug. Eine Anleitung zur Wachstumskritik und Postwachstumsökonomie
- Gewicht 218g
- Herausgeber Oekom Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher