Was tun in der Gefangenschaft?

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
N3JL69K6B7P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Viele Tiere, darunter auch Caniden gelten in Gefangenschaft als gefährdet auffälliges Verhalten zu zeigen. Lässt sich dieses Verhalten durch sinnvolle Beschäftigung mindern? Welche Möglichkeiten gibt es Tieren in Gefangenschaft zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen? In dieser Verhaltensstudie wurden drei Canidenarten in Gefangenschaft (Fennek, Mähnenwolf und Waldhund) untersucht und miteinander verglichen. Dazu wurde jeder Tierart verschiedene Enrichments (einfache und schwere Futterkiste, Rolle, Spielbrett) präsentiert. Analysiert wurden Verhaltensänderungen durch das Einbringen der Enrichments, zum einen von Versuchsbedingung zu Versuchsbedingung, zum anderen über den Aufnahmezeitraum hinweg. Erwartet wurde, dass die Arten unterschiedliches Interesse an den verschiedenen Enrichments zeigten. Zudem wurde auf Ähnlichkeiten zwischen den jeweiligen Jagdstrategien und der Umgangsweise mit den Enrichments getestet. Zusätzlich wurden die Kisten auf einen möglichen Lernerfolg hin untersucht. Dieses Buch richtet sich an Verhaltensbiologen, Wissenschaftler oder einfach an interessierte Zoobesucher/Hundehalter.

Autorentext

Lene Päßler, geboren 1983 in Biberach/Riß, studierte nach lägerem Auslandsaufenthalt Biologie an der Universität Tübingen, mit den Schwerpunkten: Tierphysiologie, Botanik und Geoökologie. Heute unterrichtet Sie als Aushilfslehrerin und ist als freie Mitarbeiterin für den NABU unterwegs.


Klappentext

Viele Tiere, darunter auch Caniden gelten in Gefangenschaft als gefährdet auffälliges Verhalten zu zeigen. Lässt sich dieses Verhalten durch "sinnvolle" Beschäftigung mindern? Welche Möglichkeiten gibt es Tieren in Gefangenschaft zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen? In dieser Verhaltensstudie wurden drei Canidenarten in Gefangenschaft (Fennek, Mähnenwolf und Waldhund) untersucht und miteinander verglichen. Dazu wurde jeder Tierart verschiedene Enrichments (einfache und schwere Futterkiste, Rolle, Spielbrett) präsentiert. Analysiert wurden Verhaltensänderungen durch das Einbringen der Enrichments, zum einen von Versuchsbedingung zu Versuchsbedingung, zum anderen über den Aufnahmezeitraum hinweg. Erwartet wurde, dass die Arten unterschiedliches Interesse an den verschiedenen Enrichments zeigten. Zudem wurde auf Ähnlichkeiten zwischen den jeweiligen Jagdstrategien und der Umgangsweise mit den Enrichments getestet. Zusätzlich wurden die Kisten auf einen möglichen Lernerfolg hin untersucht. Dieses Buch richtet sich an Verhaltensbiologen, Wissenschaftler oder einfach an interessierte Zoobesucher/Hundehalter.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639332827
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H221mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639332827
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33282-7
    • Titel Was tun in der Gefangenschaft?
    • Autor Lene Päßler
    • Untertitel "Sinnvolle Beschäftigung für Caniden"
    • Gewicht 288g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.