Was uns gefällt, kommt nicht von ungefähr

CHF 68.75
Auf Lager
SKU
I40B0P1L85U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Aussage, dass wir Menschen unterschiedlich sind, wird grundsätzlich auf Zustimmung stoßen. Dass die Geschmäcker unterschiedlich sind, ebenfalls. Dass jedoch unser Geschmack, das, was uns gefällt und das, wie wir sind, so zufällig und individuell gar nicht ist, wie so mancher von uns glauben möchte, zeigt der Soziologe Pierre Bourdieu in seinem umfangreichen Werk. Dieses ist Gegenstand dieser Auseinandersetzung. Das vorliegende Buch versucht Bourdieus Erkenntnisse über die feinen Unterschiede in der Gesellschaft zu verstehen, zu erklären und mit Hilfe aktueller Beispiele in die Jetztzeit zu übertragen. Darüberhinaus wird die Theorie Bourdieus mit pädagogischen Ansätzen, klassischen Bildungstheorien und philosophischen Überlegungen in Verbindung gebracht. Eines der Hauptanliegen ist es zu zeigen, dass Bourdieus Ansätze und Theorien auch eine besondere Relevanz für pädagogische Überlegungen und den bildungswissenschaftlichen Diskurs haben. Im letzten Teil des Buches wird die Ökonomisierung der Bildung mit den dazugehörigen bildungspolitischen Ambitionen und Lösungsansätzen einer näheren Betrachtung unterzogen.

Autorentext

ist 1978 in Vöcklabruck, Oberösterreich, geboren.Seit 2000 lebt, studiert und arbeitet sie in Wien. Derzeit ist sie Sonderschullehrerin und Doktorandin an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639403114
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639403114
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-40311-4
    • Veröffentlichung 09.05.2012
    • Titel Was uns gefällt, kommt nicht von ungefähr
    • Autor Karin Prähofer
    • Untertitel Eine bildungssoziologische Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieu
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470