Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Was von Christa Wolf bleibt
Details
Christa Wolf, eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Deutschlands, ist eine überzeugte Sozialistin und hat sich in der DDR für einen gesunden Sozialismus stark gemacht. Bewusst entschied sie sich für ihre Form der Kritik am Regime der DDR, die es ihr ermöglichte, weiterhin im Sozialstaat zu leben und auf ihre Weise zu wirken. Dieses wurde Wolf zum Verhängnis, nachdem sie 1990 eine überarbeitete Version ihres Textes "Was bleibt", den sie bereits 1979 geschrieben hatte, veröffentlichte. Die vorliegende Arbeit liest ihren 2002er Text "Leibhaftig. Erzählung" als Antwort der Schriftstellerin auf den Umgang der Öffentlichkeit mit ihrer Person im Zuge des Literaturstreits von 1990.
Autorentext
Kirsten Brehe, M. A. phil., studierte bis 2005 an der Universität Konstanz und an der University of London Deutsche Literatur, Kunst- und Medienwissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Seit 2007 lebt und arbeitet sie in Hamburg. Sie leitet in einem Online-Unternehmen den Personalbereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Kirsten Brehe
- Titel Was von Christa Wolf bleibt
- ISBN 978-3-639-32045-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639320459
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Die persönliche Bilanz der Schriftstellerin nach dem Literaturstreit von 1990
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 96
- GTIN 09783639320459