Was war wo?
Details
In neueren Arbeitsgedächtnis-Modellen wurde die Verarbeitung nonverbaler Information einem einheitlichen Teilsystem zugeschrieben - dem Visuo-spatial sketchpad (VSSP). Aufgrund behavioraler und neuropsychologischer Befunde wurde das VSSP nachfolgend weiter unterteilt. Eine visuelle Komponente ist demnach für die Repräsentation visueller Objekteigenschaften zuständig und eine räumliche Komponente für die Repräsentation räumlicher Information. Diese Unterscheidung wurde empirisch vielfach bestätigt. Eine Herausforderung für das Modell stellt jedoch die Frage nach der Verarbeitung räumlicher Information dar, die aus den nicht-visuellen Sinnesmodalitäten stammt - wie etwa der auditiven. Die vorliegende Arbeit vergleicht visuell- und auditiv-räumliches Arbeitsgedächtnis in einer Reihe von behavioralen Experimenten und mit Hilfe ereigniskorrelierter Potenziale. Anhand der Ergebnisse wird der Einfluss der Modalität auf räumliche Arbeitsgedächtnis-Prozesse diskutiert.
Autorentext
Diplom-Psychologe. Studium der Psychologie an der Universität desSaarlandes mit den Schwerpunkten Kognitive und KlinischePsychologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fürAllgemeine Psychologie und Methodenlehre. Promotion im Jahr 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838107097
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838107097
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0709-7
- Veröffentlichung 23.08.2015
- Titel Was war wo?
- Autor Günther Lehnert
- Untertitel Modalittseffekte im rumlichen Arbeitsgedchtnis
- Gewicht 250g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 156
- Genre Klinische Fächer