Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel?

CHF 41.25
Auf Lager
SKU
M6IVQC6UMJM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In diesem Jubiläumsband erscheinen zum 50. Geburtstag der Zeitschrift Die Wurzel die schönsten Artikel aus 50 Jahren, garniert mit zahlreichen Anekdoten und Kuriositäten aus der Zeitschriftengeschichte und dem Redaktionsalltag.

Was kostet der Flug zu den Sternen? Wie kann man die Oberfläche einer Kugel parkettieren? Hat das Tragseil einer Brücke die Form einer Kettenlinie oder die einer Parabel?

Mit Artikeln zu solchen und vielen anderen Themen hat die Mathematik-Zeitschrift "Die Wurzel" über Jahre hinweg Schüler, Studierende und Mathematik-Interessierte im Allgemeinen begeistert.

Ein Buch zum Schwelgen in Erinnerungen für diejenigen, denen die Wurzel ein Begriff ist und zum Kennenlernen "....dieses einzigartigen Kleinods in der deutschen Mathematikszene..." (Zitat Albrecht Beutelspacher) für alle anderen.


Autorentext
Alexander Blinne, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Physikalisch-Astronomische Fakultät, Theoretisch-Physikalisches Institut, Mitglied der Redaktion der Wurzel-Zeitschrift.

Matthias Müller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Mathematik und Informatik, Abteilung Didaktik, ist Autor mehrerer Wurzel-Artikel und betreut die Rubrik "Der Ableger" in der Wurzel-Zeitschrift. Dabei handelt es sich um die Jugendseite, die sich insbesondere an mathematisch interessierte Schüler wendet.

Konrad Schöbel hat schon als Schüler die Wurzel gelesen und an zahlreichen Schülerakademien des Vereins teilgenommen, bevor er über viele Jahre hinweg selbst in der Redaktion tätig war sowie als Betreuer die Schülerakademien begleitete.


Klappentext

In diesem Jubiläumsband erscheinen zum 50. Geburtstag der Zeitschrift Die Wurzel die schönsten Artikel aus 50 Jahren, garniert mit zahlreichen Anekdoten und Kuriositäten aus der Zeitschriftengeschichte und dem Redaktionsalltag. Was kostet der Flug zu den Sternen? Wie kann man die Oberfläche einer Kugel parkettieren? Hat das Tragseil einer Brücke die Form einer Kettenlinie oder die einer Parabel? Mit Artikeln zu solchen und vielen anderen Themen hat die Mathematik-Zeitschrift "Die Wurzel" über Jahre hinweg Schüler, Studierende und Mathematik-Interessierte im Allgemeinen begeistert. Ein Buch zum Schwelgen in Erinnerungen für diejenigen, denen die Wurzel ein Begriff ist und zum Kennenlernen "....dieses einzigartigen Kleinods in der deutschen Mathematikszene..." (Zitat Albrecht Beutelspacher) für alle anderen.


Inhalt
Einleitung mit geschichtlichen Hintergründen zur Zeitschrift sowie der Beschreibung Aktivitäten des Wurzel e.V.- Ausgewählte Artikel aus 50 Jahren in chronologischer Reihenfolge.- Zwischen den einzelnen Artikeln alte Titelbilder oder kurze Anekdoten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658147587
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Editor Alexander Blinne, Matthias Müller, Konrad Schöbel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658147587
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-14758-7
    • Veröffentlichung 24.01.2017
    • Titel Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel?
    • Untertitel Die schönsten Artikel aus 50 Jahren der Zeitschrift Die Wurzel
    • Gewicht 553g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 276

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470