Was wird er damit machen?

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
O1RCIUB34KL
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Buch, mit dem Arno Schmidt sich von Zettel's Traum erholte Finstermänner aus Londons Unterwelt, verlorene Söhne und verzeihende Väter, halbgelehrte Handwerker, stotternde Prediger, Wanderschauspieler und fahrendes Volk, zarte Kindsbräute und verliebte Ladys, die Frau in Eisengrau, Lady Frost und Pudel Toby: Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, entfaltet in diesem umfangreichen Roman das bunte Panorama der viktorianischen Gesellschaft. Der vermögende Lord Darrell und die von ihm geliebte Lady Montfort werden ebenso Opfer hinterhältiger Intrigen wie die arme Schauspielerin Sophie und ihr Anbeter Lionel Haughton: Jasper Losely heißt der gewissenlose Dieb und Erpresser, der dafür sorgt, dass sie alle immer wieder aneinander irre werden. Voller Ränke und Volten steckt Edward Bulwer-Lyttons Porträt der Londoner Gesellschaft um 1850. Hinter der rasanten Handlung steht für den zeitlebens politisch engagierten Autor die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten den Menschen im gesellschaftlichen Gefüge des 19. Jahrhunderts überhaupt bleiben. Die Armen, die Reichen, die Findigen und die Demütigen was werden sie aus ihrem Leben machen? Arno Schmidts Übersetzung verleiht den Figuren ihre je eigene Sprache eine Meisterleistung, die beim ersten Erscheinen 1971 dem Roman zu Kultstatus verholfen hat.

» ... diesen Lesegenuss sollten Sie sich nicht versagen.«

Autorentext
Edward Bulwer-Lytton (18031873), Abgeordneter im britischen Unter- und Oberhaus, Minister sowie Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, war ein Bestseller-Autor im England der Königin Victoria. Seine historischen Romane machten ihn auch in Deutschland berühmt: Rienzi wurde von Richard Wagner vertont, und Die letzten Tage von Pompeji bestimmten für Generationen von Lesern das Bild der römischen Antike.

Klappentext

Das Buch, mit dem Arno Schmidt sich von >Zettel's Traum< erholte Finstermänner aus Londons Unterwelt, verlorene Söhne und verzeihende Väter, halbgelehrte Handwerker, stotternde Prediger, Wanderschauspieler und fahrendes Volk, zarte Kindsbräute und verliebte Ladys, die Frau in Eisengrau, Lady Frost und Pudel Toby: Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, entfaltet in diesem umfangreichen Roman das bunte Panorama der viktorianischen Gesellschaft. Der vermögende Lord Darrell und die von ihm geliebte Lady Montfort werden ebenso Opfer hinterhältiger Intrigen wie die arme Schauspielerin Sophie und ihr Anbeter Lionel Haughton: Jasper Losely heißt der gewissenlose Dieb und Erpresser, der dafür sorgt, dass sie alle immer wieder aneinander irre werden. Voller Ränke und Volten steckt Edward Bulwer-Lyttons Porträt der Londoner Gesellschaft um 1850. Hinter der rasanten Handlung steht für den zeitlebens politisch engagierten Autor die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten den Menschen im gesellschaftlichen Gefüge des 19. Jahrhunderts überhaupt bleiben. Die Armen, die Reichen, die Findigen und die Demütigen - was werden sie aus ihrem Leben machen? Arno Schmidts Übersetzung verleiht den Figuren ihre je eigene Sprache - eine Meisterleistung, die beim ersten Erscheinen 1971 dem Roman zu Kultstatus verholfen hat.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 1690g
    • Untertitel Nachrichten aus dem Leben eines Lords
    • Autor Edward George Bulwer-Lytton
    • Titel Was wird er damit machen?
    • Veröffentlichung 21.10.2015
    • ISBN 978-3-518-80380-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783518803806
    • Jahr 2015
    • Größe H195mm x B117mm x T115mm
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 1400
    • Editor Bernd Rauschenbach
    • Übersetzer Arno Schmidt
    • Auflage Schmuckschuber
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783518803806

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470