Wasser- und Uferpflanzen
Details
Mitteleuropa besitzt eine Vielzahl von Binnengewässern unterschiedlichster Art und Ökologie, die von zahlreichen Pflanzenarten besiedelt werden. Dieses Buch gibt einen Überblick über die zwölf wichtigsten Gewässertypen und deren Pflanzengesellschaften und stellt die häufigsten, aber auch seltene und besonders interessante Wasser- und Uferpflanzen Mitteleuropas in Wort und Bild vor.
Gewässer aller Art erfreuen sich seit jeher eines besonderen Interesses weiter Bevölkerungsschichten, jedoch sind die Kenntnisse über die in und an ihnen wachsenden Pflanzen oft noch sehr gering. In diesem Buch werden daher, geordnet nach den zwölf wichtigsten Wasser- und Uferbiotopen Mitteleuropas, die häufigsten, aber auch zahlreiche seltenere oder besonders interessante Wasser- und Uferpflanzen vorgestellt. Jedem Farbfoto sind Angaben über Aussehen, Blütezeit, Vorkommen, Verbreitung und Gefährdung der jeweiligen Art beigefügt.
Autorentext
Dr. habil. Heinz-Dieter Krausch war an einem Naturschutzinstitut und an einer limnologischen Forschungseinrichtung tätig und arbeitete dort über Chorologie, Soziologie und Ökologie höherer Wasserpflanzen.
Inhalt
Lebens- und Wuchsformen.
Florenelemente, Bedeutung und Verwendung.
Bioindikation.
Gefährdung und Schutzmöglichkeiten.
Pflanzengesellschaften der Gewässer und Gewässertypen Mitteleuropas.
Die Wasser- und Uferbiotope und ihre wichtigsten Pflanzenarten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800133529
- Auflage 1996
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H197mm x B139mm x T20mm
- Jahr 1996
- EAN 9783800133529
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8001-3352-9
- Veröffentlichung 01.10.1996
- Titel Wasser- und Uferpflanzen
- Autor Heinz-Dieter Krausch
- Gewicht 473g
- Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
- Anzahl Seiten 315